Kabel in der Wand surrt?
Guten Abend,
hier mal eine Frage an die Elektriker unter euch:
In meiner Küche gibt es Abdeckung an der Wand, dahinter sind Stromkabel, falls man dort mal etwas anschließen möchte. Vorhin kam plötzlich ein Surren aus genau dieser Abdeckung. Ich habe die Sicherung raus gemacht, nachdem ich die Stelle lokalisiert hatte und das Geräusch hörte auf. Also bin ich mir sicher, dass es mit diesen Kabeln zu tun hat. An der Stelle habe ich mal gerochen, aber es riecht nicht verkokelt oder so. Auch ein wenig später riecht es immer noch nicht oder qualmt oder oder.
Elektriker kann ich erst Montag holen. Ich würde jetzt nur gerne wissen:
Kann jetzt irgendetwas passieren? Bude abbrennen im Schlaf oder so? Die Sicherung wollte ich lieber draußen lassen bis der Fachmann da war.
Meine Steckdosen sind weiter in Betrieb in der Küche, die hängen nicht an dieser Sicherung, die ich rausgemacht habe. Darüber läuft nur die KüchenLampe und diese Kabel hinter der Abdeckung. Ist das gefährlich wenn da weiter Strom drauf bleibt? (Auf den Steckdosen)
Vielen Dank vorab an alle Antwortenden :-) vielleicht kennt sich ja jemand aus
4 Antworten
Hallo.
Ein surrendes Geräusch kommt i.d.R. von schlechten Kabelverbindungen. Wenn Du nur mit Isolierband verklebte Kabel hast sind die Stoßstellen offensichtlich darunter. Solange Du noch keine Schmorstellen hast ist das sehr gut. Nimm zuerst die betreffenden Sicherungen für den Raum raus, prüfe an den Geräten, ob wirklich alles aus ist und dann beginne, vorsichtig die Isolierbänder abzunehmen. Dabei achtest Du bitte darauf daß Du erst mal kein Kupfer berührst und daß sich auch die Kupferstellen untereinander berühren. Dann mißt Du nach (Phasenprüfer, besser Multimeter). Da Phasenprüfer immer etwas unsicher sind vorsichtshalber vorher einen Funktionstest an noch einer funktionierenden Steckdose machen um noch mal zu sehen, wie hell was leuchten muß.
So... Nun prüfst Du, ob auch alle freigelegten Leitungen spannungsfrei sind (die Leitungswege sind manchmal unergründlich und es kann sein, daß in der Dose mehr drinliegt als nur die Küchhe... in diesem Fall dann solange weiter Sicherungen rausnehmen bis alles spannungsfrei ist!
Jetzt verbinest Du die Leitungen neu vernünftig miteinander. Dazu kannst Du Lüsterklemmen nehmen als auch Steckklemmen wobei Du bei Steckklemmen darauf achten solltest, daß der einzusteckende Leiter möglichst gerade sein sollte. Am Ende jeder Verbindung (Lüsterklemme oder Steckklemme) sollte aber kein Kupfer mehr zu sehen sein... daher die Isolierung entsprechend weit zum Verbinder hinführen (Draht nachträglich soweit abisolieren bzw. kürzen).
Dann passt wieder alles. Wenn Du nichts machts wird die Leitung durch das Surren heiß und die Isolierung schmort ab. Daher entweder was machen oder bis zum Eintreffen des Elektrikers (wenn erforderlich) die Sicherungen rauslassen (dann aber auch die Isolierungen dranlassen)!
Mfg
Die Zufriedenheit des Kunden sichert Ihren Lebensunterhalt... ;-)
Wenn Die Sicherung noch raus ist,mache mal die Abdeckung auf und kontrolliere,ob die Kabelverbindungen noch fest sind oder schon Schmorstellen zu sehen sind,dann Adern nachsetzen und neue Klemmen benutzen.Dann Sicherungen wieder rein und überprüfen.
Ich hab die Abdeckung abgemacht (Schmorrstelle konnte ich nicht sehen) und da muss ein Elektriker dran, aber das geht erst am Montag.
Kann bis dahin was passieren, wenn die Sicherung bis dahin draußen bleibt?
Warum,probiere ob alle Klemmstellen fest sind,das macht der Elektriker auch zuerst.
Weil es leider keine Klemmstellen gibt, sondern nur Kabel, äußerst (Achtung Ironie...) "professionell" mit Isolierband zugeklebt.
Wenn sie nicht gerade zusammen gerödelt sind,mache mal die Drähte auseinander und zwar so,das sie sich nicht berühren.
Dann die Sicherung rein und überprüfen.
Über die Hausverwaltung einen Techniker kommen lassen. Mir würde das keine Ruhe lassen
Kabelbrand evtl...
Und ein weiteres Mal hast du mir geholfen, danke!