Wir können hier zum zigsten Mal wieder und wieder die selben Antworten geben zu solchen Problemen... oder aber der Fragesteller schaut erst mal in den bisherigen Antworten nach um dann festzustellen, daß es hierzu schon sehr viele Antworten gibt. Ist natürlich mit etwas Eigeninitiative verbunden und weniger bequem als gleich wieder eine neue Frage einzustellen!

Mfg

...zur Antwort

Bei Kabel aus einem so speziellen Material, insbesondere wenn das Kupfer einen Reinheitsgrad von über 99% hat, würde ich mal mit 350€ aufwärts pro Meter ansetzen. Sowas hat nicht jeder... ehrlich!

...zur Antwort

Solche Dinge kommen nicht von jetzt auf gleich! Wenn Du nicht angeben willst was da vorher passiert ist macht es auch keinen Sinn, hier nach Hilfe zu fragen!

Es macht auch keinen Sinn, beim Fotografieren ein Hintergrundbild zu haben, daß ebenfalls diverse Strukturen aufweist... das fotografiert man mit homogenen Hintergrund.

...zur Antwort

Da fehlen doch jede Menge Informationen! Wie lange stand das Auto vor der letzten Fahrt? Gab es dort schon Auffälligkeiten? springt das Fahrzeug an wenn man es überbrückt? Leuchtete die Ladekontrollleuchte?

Es kann durchaus sein daß hier der Akku selbst defekt ist. Oft ist es aber so, daß ein Verbraucher dauerhaft Strom zieht und dabei das Teil entlädt. Die böse kleine "Übernacht- Entladenummer" ist nicht selten ein defekter Schalter für die Kofferraum- beleuchtung... wenn die dauerhaft brennt, sieht man das üblicherweise nicht - ähnlich dem Licht im Kühlschrank.

Wenn man den Batteriepol abklemmt und sieht beim Abklemmen deutliche Funken, zieht meist irgend etwas fehlerhaft Dauerstrom. Dieser Fehler muß dann mit einem Meßgerät gesucht werden und Strommessungen sind definitiv nichts für Laien!

Mfg

...zur Antwort

Solche Phänomene treten oft bei Masseproblemen auf.

...zur Antwort

Vielleicht gehst Du mit Handy und Kabel mal in ein Repair Cafe... denn nur was an einem Rechner anstecken zeigt nicht unbedingt Bilder an. Sollte man mit dem PC Zugriff bekommen, sollte es möglich sein, relativ einfach die Bilder herunter zu ziehen und zu sichern.

...zur Antwort

Nein... das ist der natürliche Lauf der Dinge bzw. die Geister, die seitens der Politik gerufen wurden. Man wußte seit Jahrzehnten schon, was voraussichtlich eintreten wird und wie das Ende dieser Folgen aussieht. Daher sollte es nicht verwunderlich sein, wenn sich die Bevölkerung auf diese Weise wehrt.

Kleiner Tipp: Es gibt in Konversationen zwei Tabu- Themen... falls Du es noch nicht wußtest: Politik und Religion! Daher stellt man solche Fragen nicht.

...zur Antwort

Hast Du vielleicht schon mal in Erwägung gezogen, daß die an sowas kein Interesse haben? Oder wie erklärst Du Dir die vielen Austritte aus der Kirche? Du kannst Dein Ding gerne so intensiv durchziehen wie Du das möchtest - aber es ist und bleibt Deine Sache. Schon mal drüber nachgedacht?

Und hinter sehr vielen "Aktiven" stecken zum Teil äußerst radikale Persönlichkeiten, die, Ihrer Überzeugung wegen, auch bereit wären, jederzeit auf (Ihrer Meinung und Konfession nach) Ungläubige zu schießen. Und wer sagt Dir denn, daß der Islam oder der Budhismus nicht recht hat?

Lauter solche Fragen; und solche Fragen / Wünsche / Ansinnereinen kommen üblicherweise mit steigendem Wohlstand der Menschen. Vorher haben sie andere Probleme namens "überleben"... ist das gesichert, kommen die Flausen.

Hast Du Dir schon mal überlegt, wie viele Kriege es in der Welt weniger geben würde bzw. gegeben hätte, gäbe es keinen Glauben? Vielleicht lässt Du Andere das so ausleben wie sie das möchten und versuchst nicht, ihnen Deine Überzeugung und Willen aufzudrängen - oder habe ich es nicht bemerkt und die Kreuzritter sind wieder aktiv auf der Welt unterwegs?

...zur Antwort

Dann bist Du offensichtlich einer dieser Menschen, die hier grundlos das Gesungheitssystem belasten und in die Notaufnahme gehen. Wenn die Beschwerden schon eine Woche andauern, dann geht man zum Hausarzt - nicht jeder weiß das. Dann nämlich wird die Notaufnahme für Patienten in einer Notfall- Situation frei gehalten und nicht unnötig von Leuten mit ganz gewöhnlichen Alltagsproblemen blockiert. Meiner Meinung nach sollte nach jedem Besuch der Notaufnahme ganz klar festgestellt werden, ob dies erforderlich war oder nicht. Und wenn nicht, dann sollte man das diesen Leuten, ohne AOK, zu 100% in Rechnung stellen. Vielleicht würden dann sorglose und egoistische Menschen, die sich einfach nur das Warten in einem Arztpraxen- Wartezimmer sparen wollen, mal Gedanken über ihr Tun machen... und dabei feststellen, daß sie nur gefühlt so wichtig sind, daß jede gesundheitliche Kleinigkeit gleich ein Notfall ist - daher auch der Name "Notaufnahme".

Traurig... aber es bleibt zu hoffen, daß hier künftig konsequent zur privaten Kasse gebeten wird.

...zur Antwort

Schön... auch wenn das schon mal so angeschlossen war: Falsch bleibt falsch! Und nachdem Du von der Elektrik nicht genug Kenntnisse hast, stellen sich sowieso schon mehr Fragen: Warum wurde das Gerät abgeklemmt wenn es schon mal angeklemmt war: Wurde da irgendwo herumgeschraubt? Weiterhin sieht man am Anschluß L1 - L2 - L3 - PE. Was war denn mit dem Blauen denn der ist gleich lang und gleich isoliert... was drauf schließen lässt daß der auch irgendwo angeklemmt war - aber nicht in diesem Gerät!

...zur Antwort

Das ist eine wirklich gut durchdachte und super Idee. Wir könnten die Steuern auch abschaffen, aber dann uns halt dran gewöhnen, daß sich mit der Zeit gerne mal Arbeitswege wegen unsanierter, gesperrter Brücken ändern oder wir gleiche auf Geländewägen umstellen, weil die Schlaglöcher mehr und größer werden. Wir ziehen dann alle in die Natur und machen unser Ding alleine, weil was Übergeordnetes Namens Infrastruktur, nicht mehr brauchbar ist.

Frage: Zahlst Du überhaupt Steuern?

...zur Antwort

Die Antwort ist ganz einfach: Elektriker! Der E- Herd ist genau das Gerät in einem Haushalt, an dem ein Laie NICHTS zu suchen hat. Je nach Gerät und Anschluß gibt es u.U. Brücken, die gesetzt oder entfernt werden müssen - gerade bei Betriebsumstellung von einphasig auf dreiphasig und umgekehrt. Hier was falsch gemacht wird Dir einen beherzten Schlag beim Einschalten produzieren, der, je nach Sicherungskasten, auch ein Verletzungsrisiko darstellt. Schlimmstenfalls kann der Herd Totalschaden sein oder auch die Zuleitung Schaden nehmen, wenn Sicherung und Leitung nicht zueinander passen. Beim E- Herd hat der Laie seine Finger weg zu lassen.

Von der Sicherheitsmessung des ordnungsgemäß angeschlossenen und auch funktionierenden Schutzleiters ganz zu schweigen...

...zur Antwort

Die Welt könnte so einfach sein, wenn man wüßte, wie man Google bedient!

https://www.berner-torantriebe.de/media/29346_0111_betriebsanleitung_ga201_401_v2_deutsch_stand_15052008.pdf

Das Ding dürfte zum Vergleich reichen!

...zur Antwort

Das kommt häufig vor das Tasten, insbesondere die Standby- Taste, irgendwann nicht mehr funktionieren. Und sobald das an dieser Taste losgeht werden demnächst wohl auch Andere folgen wie Lautstärke +/- und Programm +/-... die üblichen Verdächtigen.

Grund hierfür ist, daß mit der Zeit Handschweiß durch den Spalt zwischen Gummi- Schaltmatte und Fernbedienungs- Gehäuse reindünsten und sich auf die Kontakt-flächen der Leiterbahnen setzen. ... dann mag die Taste irgendwann nicht mehr.

Sowas zu reparieren kann man mit etwas handwerklichen Geschick selbst machen, ansonsten geht man, gegen eine kleine Spende, in ein Repair Cafe.

Erster Knackpunkt ist das öffnen der Fernbedienung. Hier drin... sorry... denken die Fragesteller meist nicht sehr weit mit und es fehlen die Angaben zum Hersteller und zum genauen Gerätetyp. Mit diesen Angaben kann man sich die Fernbedienung dann im Internet anschauen und ggf. Tipps zum Aufclipsen bzw. noch zu öffnenden Schrauben geben. Wie auch immer: Die Fernbedienung öffnen und die Kontaktflächen der Leiterplatte sowie die Gummischaltmatte beidseitig mit einem Weichen Tuch bzw. Toilettenpapier und Spiritus reinigen. Dann zusammenbauen und sie geht wieder. Bei stark benutzten Kontakten muß man das öfters mal machen. Insbesondere unten bei der Schaltmatte auch den Gummiknopf drücken, so daß das Ding unten rauskommt - dann lässt es sich besser reinigen. Und natürlich alles reinigen - nicht nur die defekte Taste.

Was man, wenn man das Ding schon offen hat, auch gleich machen kann: Mit Wasser und Geschirrspülmittel die beiden Schalen, insbesondere die Kanten reinigen und gut trocknen lassen. Danach wieder zusammenbauen und mit Ausnahme von Kratzern und Schriftabnützungen sieht das Ding danach wieder so gut wie neu aus.

Viel Erfolg; und im Zweifelsfall, bevor man beim Aufclipsen die Schnappnasen abbricht, sich diese Arbeit ruhig auch mal im Repair Cafe anschauen und sich zeigen lassen!

Mfg

...zur Antwort

Starker Druck im System und Verfärbung des Kühlerwassers (durch eintretendes Abgas) deuten meist auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.

...zur Antwort

Du hast nicht geschrieben wie lange das schon so ist. Wenn Du in einen leeren Kühlschrank sehr viel reinstellt, läuft er auch entsprechend länger bis er seine Abschalttemperatur erreicht hat. Ist dies ein recht langer Zeitraum bzw. waren die Dinge, die in den Kühlschrank gelegt wurden, auch noch warm, kann sich an der Rückwand schon auch mal Eis bilden. Spätestens wenn der Kühlschrank seine Temperatur erreicht hat und abgeschaltet hat, wird sich das Eis wieder zurückbilden und verschwinden. Sollte jedoch der Inhalt definitiv runtergekühlt sein und der Kühlschrank schaltet aber immer noch nicht ab, dann hängt entweder ein Relais oder das Thermostat des Kühlschranks ist kaputt bzw. auf Minimal heruntergedreht.

Mfg

...zur Antwort