Jobcenter fragt nach Vorlage des Zeugnisses - reicht ein Nachweis für den Besuch der Oberstufe aus und werde ich trotzdem weitere Terminvereinbarungen bekommen?

5 Antworten

Solange Du ALG 2 beziehst, kannst Du auch jederzeit Post vom Jobcenter bekommen.

Den Telefontermin würde ich an Deiner Stelle nicht wahrnehmen, da Telefonate keine Rechtskraft haben.

Die Email ist auch rechtlich ohne Bedeutung.

Wenn sie gelesen und darauf reagiert wird, hast Du Glück gehabt.

Du kannst dem Jobcenter papierschriftlich mitteilen, daß Du einen telefonischen Gesprächstermin nicht wahrnehmen möchtest und stattdessen um einen persönlichen Termin bittest. Das geht trotz Virus.

Hallöchen gesagt.

Also erst mal stellen sich mir einige Gegenfragen:

  • Wenn Du jetzt weiter zur Schule gehst, warum brauchst Du dann das JC überhaupt?
  • Es sind doch noch Jahre bis zu Deinem Abschluss, warum brauchst Du dann vorher Terminvereinbarungen?

In Deinem Fall hast Du die nötigen Unterlagen eingereicht und das war die Bestätigung für Deinen weiteren Schulbesuch. Alles andere ist unwichtig, da es nicht Deinem Endzeugnis entspricht und nur das interessiert mögliche Arbeitgeber.

Mach Deine Schule zu Ende und dann kann es sogar sein, dass Du das JC gar nicht mehr brauchen wirst, was ich Dir von Herzen wünsche.

Viel Erfolg also gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

Zeugnisse sollte die nicht brauchen den du gehst ja noch zur schule und hast das nachgewiesen gehe einfach zum termin aber nicht alleine!

Teile einfach mit das du weiter schule machst und zb wahrscheinlich auch studieren wirst und bis dahin sollte sie dich in ruhe lassen bis du dein Abitur hast!

Wenn es ihm nicht ausreicht, wird er das mitteilen, er weiß ja wie.

Nun habe ich gerade eben eine E-Mail an den Sachbearbeiter geschrieben und ihm im Anhang einen Nachweis von meiner Schule hinterlegt, ...... dass ich die Bedingungen für die Gymnasiale Oberstufe erfülle und aufgenommen wurde.

Das reicht - die einzelnen Noten haben das JC nicht zu interessieren.