Jesus ist Gott?

9 Antworten

Hallo Lucie,

warum bist Du so fest davon überzeugt, dass Jesus Gott ist? Aus der Bibel geht etwas anderes hervor. Sie macht an vielen Stellen einen deutlichen Unterschied zwischen „Gott“ auf der einen und Jesus Christus auf der anderen Seite! Und auch Jesus selbst tat das; er sprach von sich immer nur als vom „Sohn Gottes“ und macht noch nicht einmal eine Andeutung, dass er selbst Gott wäre!

Und hätte Jesus von sich tatsächlich als einem Teil von Gott gesprochen, hätte es unter dem monotheistischen Volk, das die Juden waren, einen Aufschrei gegeben. Sie hielten es ja schon für Gotteslästerung, dass er sich als Sohn Gottes bezeichnete!

Die Dreieinigkeitslehre, die Jahrhunderte später innerhalb eines bereits weitgehend entarteten Christentums entstand, behauptet hingegen, Jesus sei ebenso Gott wie der Vater. Dabei stützt sie sich auf einige wenige Bibelstellen, in denen Jesus als „Gott“ bezeichnet wird (siehe beispielsweise Johannes 1:1 oder Jesaja 9:6). Wie sind diese Aussagen in den Gesamtkontext der Bibel einzuordnen? Deuten sie auf einen dreieinigen Gott hin?

Nein, da das Wort „Gott“ in der Bibel nicht ausschließlich auf den Allmächtigen angewendet wird. So werden in einem Psalm Richter in Israel von Gott selbst als „Götter“ bezeichnet (Psalm 82:1). Natürlich handelte es bei diesen Richtern trotzdem um Menschen. Gott bezeichnete sie offenbar deswegen so, weil sie als seine Repräsentanten und Sprecher dienten und innerhalb seines Volkes eine hohe Stellung innehatten.

Ein anderes Beispiel, wo der Begriff „Gott“ ausnahmsweise auch auf Menschen angewendet wird, findet sich im Bericht über Moses. In zwei Fällen - in Verbindung mit seinem Bruder Aaron und vor Pharao - sollte Moses als „Gott“ dienen (siehe 2. Mose 4:15,16 und 2. Mose 7:1,2). Wer würde nun daraus schließen wollen, Moses sei ein Teil Gottes, weil er an zwei Stellen „Gott“ genannt wird?

Selbst Satan, der Teufel, wird als ein Gott beschrieben, genauer gesagt als „Gott dieser Welt“ (2. Korinther 4:4). Sollte es da überraschen, dass auch Jesus, wie anfangs gesagt, an wenigen Stellen in der Bibel als „Gott“ betitelt wird. Immerhin nimmt er in Gottes Vorhaben eine herausragende Stellung ein. Ihn aber deswegen als Teil des allmächtigen Gottes zu sehen, ist ebenso haltlos, wie die Richter in Israel und Moses jemals ein Teil Gottes waren!

Im folgenden möchte ich einige Bibelstellen anführen, die mehr als deutlich zeigen, dass Jesus nicht mit Gott gleichzusetzen ist:

(Johannes 1:18) Kein Mensch hat Gott jemals gesehen; der einziggezeugte Gott, der an der Seite des Vaters ist, der hat über ihn Aufschluss gegeben.

Beachte bitte, dass zwischen dem ersten „Gott“ (der allmächtige Gott) und dem zweiten „Gott“ bzw. dem „einziggenzeugten Gott“ (Jesus Christus) klar unterschieden wird. Wäre Jesus selbst Gott, dann würde diese Aussage keinen Sinn ergeben, denn Jesus haben ja die Menschen gesehen!

(Johannes 6:27) Bemüht euch nicht um die Nahrung, die vergänglich ist, sondern um die unvergängliche Nahrung, die zu ewigem Leben führt und die euch der Menschensohn geben wird. Denn ihn hat der Vater, also Gott selbst , mit dem Siegel der Anerkennung versehen.“

Jesus spricht hier von sich als von dem „Menschensohn“ und im Unterschied zu sich vom Vater als von „Gott selbst“. Kann man es noch deutlicher sagen?

(Johannes 6:33) Denn das Brot Gottes ist der, der vom Himmel herabkommt und der Welt Leben gibt.“

Hier bezeichnet sich Jesus als „das Brot Gottes“. Er kann nicht gleichzeitig „Brot Gottes“ und „Gott“ selbst sein!

Vor allem im Johannes-Evangelium gibt es noch einige weitere ähnliche Aussagen, die den Unterschied zwischen Jesus und Gott deutlich machen. Wem das noch nicht reicht, der sei an die Aussage Jesu verwiesen, die er nach seiner Auferstehung gegenüber Maria Magdalene machte. Jesus sagte:

„Hör auf, dich an mich zu klammern“, sagte Jesus. „Ich bin ja noch nicht zum Vater aufgefahren. Aber geh zu meinen Brüdern und richte ihnen aus: ‚Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott‘“ (Johannes 17:20).

Aus Jesu Worten geht hier unmissverständlich hervor, dass der Gott seiner Jünger auch sein Gott ist! Wie könnte Jesus ein Teil Gottes sein, wenn er von Gott als von seinem Gott spricht und ihn anbetet? Allein diese gerade zitierte Aussage Jesu zeigt, wie absurd und unbiblisch die Trinitätslehre in Wirklichkeit ist!

LG Philipp


Patrickson  20.10.2023, 20:05

Sind die Verwandtschaftsbezeichnungen in der Bibel nicht oftmals „geistig“ und nicht „ leiblich“ zu verstehen? Jesus bezeichnet Menschen die ihm nachfolgen als seine Brüder aber leiblich verwandte Brüder waren sie nicht. Auch Gott als unser Vater ist nicht unser leiblicher Vater sondern unser geistiger Vater und wenn Jesus sich als Sohn Gottes bezeichnet so meint er dies geistig. Soweit mir bekannt ist bezeichnet einzig Jesus Christus sich als Sohn Gottes in der Bibel er hat also eine absolut einzigartige Stellung zu Gott welche sonst niemand hat. Wenn Jesus weder ein Mensch noch ein Engel ist wer ist er dann? Er hat absolut einzigartige Fähigkeiten wie etwa dass sein Tod allen Menschen die Vergebung ihrer Sünden möglich macht oder seine leibliche Auferstehung nach 3 Tagen ist einzigartig. Weder Engel noch Menschen vermögen so etwas, Gott alleine vermag sowas. Natürlich vermochte dies Jesus nicht aus eigener Kraft sondern sein Vater, Gott, bewirkte das, und dennoch war dies nur durch Jesus möglich und sonst durch niemanden. Jesus hat also eine völlig einzigartige Stellung vor Gott seinem Vater und diese Stellung ist nach seiner Entrückung in den Himmel zu Gott der Stellung Gottes gleich aber nicht identisch mit ihr, bei seiner Wiederkunft sitzt er zur Rechten seines Vaters, er unterscheidet sich also körperlich klar von Gott, geistig jedoch nicht. Wenn man seine Stellung also körperlich betrachtet ist er nicht identisch mit Gott, wenn man sie geistig betrachtet ist sie identisch mit Gott, doch wie kann er identisch mit Gott sein und doch ein eigenständiges Wesen welches sich klar von Gott unterscheidet? Und weshalb hat Gott einen Sohn? Nur damit er auf die Erde kommen konnte um die Sündenvergebung möglich zu machen kann es nicht sein denn laut Bibel gab es Jesus ja schon bevor er auf die Erde kam um die Menschen zu erlösen aber nicht als Mensch, als Mensch zeigte er sich nur auf Erden um damit die Sündenvergebung zu ermöglichen doch was war und ist er sonst? Eine einzigartige Schöpfung Gottes wozu? Damit sich Gott nicht so alleine fühlt? Als Unterhalter? Wohl nicht!
Für mich ist die „Dreieinigkeit“ nach wie vor die logischste Erklärung der Stellung von Jesus Gott gegenüber. Die Dreieinigkeit ermöglicht auch das Jesus körperlich mit Gott Vater nicht identisch sein muss geistig jedoch schon. Der Heilige Geist ist geistig ebenfalls identisch mit Gott, das ist einfacher zu verstehen denn er hat nie einen Körper. Jesus als einzigartige Schöpfung Gottes halte ich für sehr unwahrscheinlich, nichts in der Bibel deutet auf sowas hin. Wenn er aber nicht eine Schöpfung Gottes ist ist er Gott denn nur Gott hat keinen Schöpfer, nur Gott gibt es seit immer. Also geht die Dreieinigkeit logisch auf, alle anderen mit bekannten Erklärungen jedoch nicht.

0
Philipp59  22.10.2023, 10:16
@Patrickson

Hallo Patrickson,

es stimmt, dass in der Bibel Verwandtschaftsverhältnisse auch im geistigen Sinne beschrieben werden. Wenn die Bibel Jesus als "Sohn" beschreibt und Gott als seinen "Vater", kann das nicht im übertragenen Sinn gemeint sein. Warum nicht?

Es ist eigentlich ganz einfach: Weil Jesus seinen himmlischen Vater mehrmals als "seinen Gott" bezeichnet. Hier ist ein Beispiel. Jesus sagte nach seiner Auferstehung zu Maria:

Hör auf, dich an mich zu klammern“, sagte Jesus. „Ich bin ja noch nicht zum Vater aufgefahren. Aber geh zu meinen Brüdern und richte ihnen aus: ‚Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott.‘“ (Johannes 20:17).

Allein diese Aussage führt die Dreieinigkeitslehre ad absurdum! Wäre Jesus Gott, hätte er "Gott" niemals als "seinen Gott" bezeichnet. Wie kann Gott jemand anderen als seinen Gott bezeichnen? Im Sinne der Dreieinigkeitslehre ist jede Person gleich ewig und gleich mächtig. Somit hätte keine dieser Personen jemanden über sich, den er als "seinen Gott" bezeichnen würde!

Dass Jesus es dennoch tat zeigt, dass er, ebenso wie Menschen, ein Geschöpf ist, wenn auch ein himmlisches! Denn nur erschaffene Wesen haben einen Gott über sich. Jesus reiht sich daher durch obige Wort in die Reihe der Geschöpfe Gottes ein (wenngleich er ohne Zweifel eine besondere Stellung einnimmt).

Wenn Jesus weder ein Mensch noch ein Engel ist wer ist er dann?

Nach seinen eigenen Worten ist er ein himmlischer Sohn Gottes und somit ein Engel, wenn auch ein ganz besonderer! Für niemanden der ersten Christen war es je ein Frage, wer Jesus ist. Est über 200 Jahre später (!) stritten Bischöfe einer weitgehend entarteten Kirche darüber, ob Jesus ein Teil Gottes sei.

Um den Streit zu schlichten, schlug der heidnische Kaiser Konstantin, der den Vorsitz bei einem Konzil hatte, die entscheidende Formel des nizäischen Glaubensbekenntnisses vor, nämlich Jesus sei „wesenseins mit dem Vater“. Fast alle der anwesenden Bischöfe unterschrieben aus Angst, und teilweise sogar gegen ihre eigene Überzeugung! Damit war der erste Schritt in Richtung Dreieinigkeitslehre getan!

Er hat absolut einzigartige Fähigkeiten wie etwa dass sein Tod allen Menschen die Vergebung ihrer Sünden möglich macht oder seine leibliche Auferstehung nach 3 Tagen ist einzigartig. Weder Engel noch Menschen vermögen so etwas, Gott alleine vermag sowas.

Deswegen sagte Jesus:

"Ich kann gar nichts von mir aus tun. Ich urteile so, wie ich es höre, und meine Urteile sind gerecht, denn es geht mir nicht um meinen eigenen Willen, sondern um den Willen dessen, der mich gesandt hat (Johannes 5:30).

Oder hier:

Eins steht fest: Der Sohn kann von sich aus gar nichts tun, sondern nur das, was er den Vater tun sieht

Die Macht, die Jesus innehat, hat er von seinem Vater verliehen bekommen. Wäre er Gott, dann hätte er die ganze Macht in sich vereint und sie hätte ihm nicht von Gott erst gegeben werden müssen!

Wenn man seine Stellung also körperlich betrachtet ist er nicht identisch mit Gott, wenn man sie geistig betrachtet ist sie identisch mit Gott, doch wie kann er identisch mit Gott sein und doch ein eigenständiges Wesen welches sich klar von Gott unterscheidet?

Kennst Du die Bibel so wenig, dass Du nicht weißt, dass Jesus sein Macht nur vorübergehend vom Vater verliehen bekommen hat? Im 1. Korintherbrief steht deutlich:

Denn Gott „hat alles unter seine Füße gelegt“. Wenn er aber sagt, dass alles unterworfen worden ist, dann ist offensichtlich der ausgenommen, der ihm alles unterworfen hat. Wenn dem Sohn jedoch alles unterworfen sein wird, dann wird er sich auch selbst dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott für jeden alles ist (1. Korinther 15:27,28).

Spätestens hier solltest Du erkennen, dass Jesus unmöglich Gott sein kann! Hier steht unmissverständlich, dass er sich Gott "unterwerfen" wird und dass dann "Gott für jeden [also auch für Jesus] alles ist".

LG Philipp

1
Patrickson  22.10.2023, 12:55
@Philipp59

Danke für diese gute Erklärung. - Welche Schlüsse ziehst du daraus? Aus welchem Grund findest du das wichtig? Was meinst du weshalb viele Christen an die Trinität glauben?
Lieber Gruss :-)

1
Philipp59  22.10.2023, 16:29
@Patrickson

Hallo Patrickson,

sehr gerne! Und vielen Dank!

Welche Schlüsse ziehst du daraus? Aus welchem Grund findest du das wichtig?

Gott ist es sehr wichtig, dass wir ihn so annehmen, wie er wirklich ist! Ihn als Gott in drei Personen zu sehen, macht es schwer, ihn zu lieben und würdigt ihn herab. In der Bibel steht:

Gott ist nur einer (Galater 3:20)

Die Dreieinigkeitslehre hingegen behauptet, Gott bestehe aus Vater, Sohn und heiligem Geist. Das steht in klarem Widerspruch zu dieser Aussage! Und in Jesaja sagt Gott:

Meine Herrlichkeit gebe ich niemand anderem (Jesaja 42:8)

Nach der Dreieinigkeitslehre müsste er jedoch seine Herrlichkeit mit zwei anderen teilen.

Was meinst du weshalb viele Christen an die Trinität glauben?

Viele, die an die Trinität glauben, haben sie wahrscheinlich von ihrer Kirche übernommen, ohne sie je zu hinterfragen. Und es ist eigentlich eine Schade, dass die Kirchen bis heute an dieser gottentehrenden Lehre festhalten!

LG Philipp

1
Patrickson  22.10.2023, 20:02
@Philipp59

Danke viel Mals für deine Erläuterungen. Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich dir.

1
Philipp59  23.10.2023, 06:32
@Patrickson

Sehr gerne! :-) Vielen Dank!

Und Dir wünsche ich einen guten Start in die neue Woche!

LG Philipp

1

Du bist doch vor kurzem zum Islam konvertiert ...und glaubst jetzt plötzlich dass Jesus Gott ist.

Das ist doch die Grösste Sünde im Islam

➡️Das ist auch gar nicht korrekt.Weil

Jesus Christus war=

Gott und Mensch zugleich .

🤔 Wie kommt das denn jetzt?

Natürlich kennt Gott die Zukunft .

Auch Jesus kannte die Zukunft ,aber das heisst noch lange nicht dass er uns das dann zu verraten hätt .

Wenn er sagt dass keiner die Stunde.kennen würde ,dann sagt er das Ja klar aus seiner menschlichen Natur heraus,die er auch immer hatte nebst seiner Göttlichen Natur.

Lg ⚘

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbststudium15 J./Ausbildung 2J/ Studium der Schriften

Ja, Jesu ist Gottes Sohn (Joh.10,30).

Er kennt auch unsere Zukunft (Offb.20,15 bzw.Offb.21,4).

Woher ich das weiß:Recherche

Ja, Gott weiß alles, aber Jesus weiß es nicht, Jesus kennt zum Beispiel nicht das Datum der Stunde, die in der Zukunft kommen wird, wie Jesus selbst sagte,

Mk 13,32 Doch jenen Tag und jene Stunde kennt niemand, auch nicht die Engel im Himmel, nicht einmal der Sohn, sondern nur der Vater.

Gott weiß das was ist und auch Pläne für die Zukunft. Oft genug werden aber Pläne Gottes durch Menschen durchkreuzt und es kommt anders, als es der Wille Gottes war.

Es gibt aber immer wieder Versuche, Gott für eigene falsche Entscheidungen Schuld zuzuschieben, weil er von Anfang alles gewusst hätte.