Italienisch mit Muttersprachler lernen?

4 Antworten

Duolingo oder Sprachapps sind sicherlich mal nicht schlecht für den Anfang. Reale Anwendung ist aber besser.

Ich bin zwar kein italienischer Muttersprachler, aber ich bin Italiener mit Italienisch als Zweitsprache. Allerdings würde ich nicht sagen, dass ich mich mich auf C1 bzw. auf dem Niveau der wirklichen reinen Muttersprache (mit Dialekt usw) befinde, aber ich kann mich normal unterhalten. Hatte Freunde mit italienischer Muttersprache und war auch im Verein, wo viel Italienisch gesprochen wurde. Von daher habe ich mit einer Unterhaltung auch kein Problem. Muttersprache ist halt auch ganz stark von der Person und der Herkunft abhängig. Mit meinen Freunden war immer alles normal, aber wenn es in die Dialekte z.B übergeht, kann ich auch nicht mehr mithalten. Also, es kommt ein bisschen darauf an, woher die Sprache kommt, aber das normale Italienisch reicht für dich vollkommen aus. Lernen es btw. seit der allerersten Klasse...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Italiener und bin dort aufgewachsen

Lerne doch Italienisch mit einem Muttersprachler als Tandempartner online. Es macht Spaß, du lernst neue Freunde kennen und lernst durch Konversation viel schneller Italienisch:

https://tandem.net/de/practice/italian

Ich hab mal in der Nachsaison campingurlaub in Caorle gemacht. Da muss man italienisch reden. Das würde ich an deiner Stelle mal drei Wochen machen

Das heißt: ein Sprachtandem bilden. Lernen auf Gegenseitigkeit.

Schau mal u.a. bei erstenachhilfe.de - Sieh Tandempartner

Buona fortunaViel Erfolg!