Ist unsere Douglasie noch zu retten??
unsere Douglasie war bisher ein wunderschöner, dunkelgrüner Baum mit saftigen Triebspitzen. Vor ein paar Wochen fing er plötzlich an, im unteren Bereich etwas mickrig auszusehen, bekam bräunliche Nadeln. Innerhalb von etwa 10 Tagen hat er sich total verändert: kahle Äste, braune Nadeln, die begonnen Triebspitzen hängen herum. Im Garten selbst sprießt und blüht alles - nach den vielen Regentagen, die wir hier im Breisgau hatten. Kann das noch einTrockenschaden vom letzten Sommer sein? Es sieht so aus, als ob der Baum nicht mehr zu retten wäre. Oder ist es doch was anderes?
5 Antworten
Nadelbäume, die komplett braun sind, sind tot. punkt.
(es gibt nur ganz wenige Arten, die da Ausnahmen machen - die Douglasie gehört nicht dazu)
Bei Douglasie fällt mir als Ursache die Douglasienschütte, eine Pilzerkrankung, ein (google mal), ohne Bilder und weitere Infos (Verletzungen, Bodenveränderungen...) ist das aber reine Spekulation...
das sind die Bilder dazu. Es gibt keine Staunässe, keine plötzliche Bodenveränderung,
der Baum steht hier seit vielenJahren, und ringsum ist alles gesund. Leider ist es mehr als normaler Nadelabfall.

Wenn er dicht mit anderen Bäumen oder Sträuchern beinandersteht könnten es Schüttepilze, also schädliche Pilze an den Nadeln sein. Die vermehren sich wenn die Luftfeuchtigkeit wegen Regen und Dichtstand zu hoch ist. Lösung: Umgebende Bäume und Sträucher wegschneiden, damit Sonne, Wind und Luft an die Douglasiennadeln drankommen. Dann kann sie sich erholen.
Nein.
die Fotos sind mal wieder nicht gekommen, zeigen aber den desaströsen Zustand.
es kann natürlich auch ein ganz normaler Nadelabfall im Sommer sein.
Vor allem wenn Sie keine andere Ursache finden, wie z.B. falscher Standort, Staunässe, Mg-Mangel, Pilz- oder Schädlingsbefall...
dann könnte Ihre Vermutung zutreffen, bedingt durch Trockenperioden, verstärktes natürliches Nadelabfallen