Ist Temu Dreck?
ich würde mir gerne einige Klamotten, wie Röcke, Shirts und Unterwäsche bei Temu bestellen. Was könnt ihr das empfehlen? Ist das alles Dreck und geht nach 2 tagen kaputt?
7 Antworten
Temu ist eine App und kein Dreck.
Die dort zu findenden Sachen scheinen "eher von geringer Qualität" zu sein - dem Preis angepasst halt.
Außerdem scheint man sehr viel Werbung zu bekommen.
Ich rate davon ab, davon zu bestellen, vor allem Unterwäsche! Die Sachen können sehr schädlich für dich/deine Haut sein, vor allem in so empfindlichen Bereichen wie Genitalien.
Vom Bestellen bin ich generell nicht begeistert, weil man die Sachen erst bei der Ankunft anprobieren kann und Zurücksenden macht es noch unnachhaltiger.
Temu ist von der Website und vom Geschäft her scheiße. Darauf gehe ich hier aber nicht weiter ein, weil es schon ausreichend kritisiert wurde. Aber ich denke, da gilt generell: Das Zeug kann entweder ganz anständig sein, oder deine Haut wegätzen.
Und generell zum Thema Klamotten: Ich empfehle, lieber mal durch die nächste Großstadt zu laufen, in verschiedene Läden zu gehen (vor allem Thrift Shops) und eher dort einzukaufen. Und zusätzlich darauf zu achten, nicht zu viel zu kaufen. Anstatt ganze Outfits zu kaufen, würde ich bereits vorhandene Sachen neu kombinieren, vielleicht sogar selber neu färben oder so. Das ist viel nachhaltiger.
Mach was du willst, ist deine Entscheidung, aber bitte kauf da um Himmels Willen keine Unterwäsche!
naja, bei einem Kleid um 5 € kann man halt nicht viel erwarten. Ich würde da nichts bestellen, was ich am Körper trage oder worauf/worin ich Lebensmittel aufbewahre.
Will gar nicht wissen, was da an Chemie überall drin ist.
TEMU kurz zusammengefasst:
Schlechte Qualität, geklaute Produkte und Designes, furchtbare Verhältnisse für die Mitarbeiter - teils schon Sklaverei, fragwürdiger Umgang mit Daten und ziemlich komische Geschäftsbedingungen. Der Dunkler Parabelritter hat es gut auf den Punkt gebracht:
https://www.youtube.com/watch?v=S5dxdj-jmyA&t=1387s
Ich würde keine Klamotten auf Temu bestellen, da man nicht weiss, unter welchen Arbeitsbedingungen sie hergestellt wurden. Klar, dass kann man bei bestimmten Marken auch nicht, doch es ist sehr fragwürdig, wieso alles so billig ist...
Ja, diese Marken sind auch nicht viel besser und ich gebe zu: Ich bin da auch kein idealer Mensch, der nur Fair Fashion hat.
ABER: Bei Temu gehts nicht nur um Ethik, bzw schlechte Arbeitsbedienungen, sondern auch um Umwelt (bei den anderen auch nicht so viel besser, aber die werden nicht einzeln in schlechtem Plastik gepackt hier her transportiert), das Problem mit Online Shopping generell (du kannst nichts vorher anprobieren/testen), fehlende Schutzmaßnahmen (für Käufer) und die Website an sich, die einen den Überkonsum quasi ins Gesicht drückt.
Ich kann nicht für alle sprechen, aber ich fühle mich weniger dazu animiert, zu viel zu kaufen, wenn ich in nem richtigen Laden unterwegs bin, anstatt online.
Achja, und natürlich die verkauften Daten, aber das juckt glaub eh niemanden :/
man kann auch in D kaufen zum doppelten Preis und drin steht "Made ich China", da müßte man sich ja vor jedem Kauf irgendwo erst mal damit befassen, wo genau die Ware herkommt, wer wo die Ware produziert und wie die Arbeitsbedingungen sind, sind doch alles Lügner und Verschweiger, egal ob Zara, H & M, KIK, Bershka und wie sie alle heißen......