Ist Rost "ansteckend"...!?
Ein Küchenmesser von mir (mit Kennzeichnung: "Nirosta"...) hat nun leider doch Rost angesetzt... Hab´hier gelesen, dass das sog. "Flugrost" sein kann - nun denn. Lässt dich jedenfalls nicht mehr anständig entfernen.
Jetzt hab´ich mir gerade ein neues Messer-Set zugelegt, und bin nicht sicher: Kann dieser Flugrost (oder Rost generell) auch auf andere Teile "überspringen" sozusagen, d.h. sollte man das rostige Messer (das ich eigentlich nicht gleich wegschmeißen möchte) besser nicht zusammen mit den anderen, neuen Messern spülen oder aufbewahren, weil die sonst auch angegriffen werden und Rost ansetzen könnten...!? Meine, mal gehört zu haben, dass Rost "wandert". Oder ist das Quatsch?
2 Antworten
Oh versuch mal das Rost abzuschnörgeln. Vielleicht klappts auch mit Alufolie. Du kannst es auch in Zitronensaft/-säure oder Kukidenttabs einlegen! Es ist schleißlich auch unhygienisch damit zu schneiden und Essen zuzubereiten!
PS: Rost greift nicht auf andere Messer über! Aber wie gesagt, ich würde es aus hygienischen Gründen bevorzugen, dass Messer rostfrei zu bekommen oder wegzuwerfen!
Versuche den Rost mit Stahlfix classic schonend abzureiben. Wenn schon kleine Löcher da sind ist alles zu spät. Damit das nicht wieder passiert kannst Du in die Spülmaschine einen kleinen Ball Alufolie legen. Dieser zieht den Flugrost an so das er sich nicht mehr auf die Messerklingen absetzt. Du solltest immer darauf achten keine Töpfe, Pfannen und Deckel mit Verschraubungen in die Maschine zu geben. Diese sind nicht aus Rostfreiem Stahl.
...na, das versuch´ich dann mal. Mit dem schnörgeln! ;-) Dankeschön!