Ist Nikolas Pilates gut?

1 Antwort

Ich war erst mal am Überlegen, wer "Nikolas Pilates" ist, da ich mich irgendwie doch erinnern konnte, dass der Herr Pilates doch Josef hieß. Bin dann auf Youtube auf den Kanal "Nikola's Pilates" mit dem (hier ausnahmsweise mal korrekt positionierten besitzanzeigenden Apostroph vor dem s) gestoßen.

Erst mal, was sind denn deine Ziele? Willst du abnehmen? Das geht primär über die Ernährung (wobei man hier dazu sagen muss, dass ein geringes Kaloriendefizit und Kraftsport zum Muskelschutz zwar länger dauert, aber nachhaltiger ist, als starkes Defizit und Cardiotraining zum weiteren Steigern des Kalorienverbrauches, was immer zwangsweise in einen Jojo-Effekt endet). Das gute an gut gemachtem Pilates hierbei ist, dass es stark Core-lastig ist, und Bauchmuskeltraining beim Abnehmen strafft das Gewebe nach, sodass man die Erfolge schneller sieht und die Haut nachher nicht so hängt. Die restliche Muskulatur kommt dabei etwas kurz. Willst du Muskeln aufbauen? Das funktioniert mit Pilates nicht, sondern benötigt einen hypertrophen Kraftreiz. Willst du ausdauernder werden? Das funktioniert mit Pilates nur sehr begrenzt. Willst du nach einer Erkrankung oder einer Couch-Potato-Karriere schonend aber effektiv wieder in Bewegung zurückfinden? Dann ist gut gemachtes Pilates auch eine gute Brücke, um später in zielgerichtetere und für das jeweilige Ziel effektivere Sportarten reinzukommen.

Leider ist Pilates kein rechtlich geschützter Begriff und man kann so ziemlich alles unter dem Begriff verkaufen. Selbst wenn nicht alles im Sinne des Erfinders Josef Pilates geht, das muss nicht schlecht sein - aber manchmal leider halt auch nicht gut.

Ich hab mir den Kanal "Nikola's Pilates" mal angeschaut und leider hört mein Lob beim korrekten Setzen eines besitzanzeigenden Apostrophs im Kanalnamen auch schon auf.

Es fängt schon damit an: Es geht gleich in das Vorturnen der Übungen rein, mit laufendem Timer, ohne Vormachen und ohne Erklärung. Das birgt viel Potenzial, etwas falsch zu machen. Selbst bei Übungen, die so nicht falsch sind, ist sowas immer fatal, weil unerfahrene Anfänger diese so noch schlechter reproduzieren können, als wenn etwas erklärt ist. Generell ist es immer empfehlenswert in einer Gruppe mit einem Trainer/einer Trainerin zu trainieren, wo man auch beobachtet und korrigiert wird. Wenn das nicht möglich ist, sollten die Tutorials aus dem Internet aber vor jeder Übung eine Erklärungsphase mit wichtigen zu beachtenden Punkten enthalten.

Das andere ist die Übungsauswahl - Nikola muss hervorragend trainierte Hüftbeuger haben - denn die trainiert sie in den vorgemachten Übungen deutlich mehr, als Bauchmuskeln, die eher nur mal ab und zu und scheinbar eher versehentlich vorkommen.

Und schon alleine die zwei Punkte dürften erklären, warum womöglich so viele Leute von anschließenden Rückenschmerzen berichten. Falsche Ausführungen aufgrund der schlechten Erklärung und einen übertrainierten Hüftbeuger (der ohnehin bei den meisten Leuten durch das viele Sitzen schon verkürzt ist) ohne effektives Training der Gegenspieler (Po und Hamstrings), was auf Dauer zu einem "Anterior Pelvic Tilt", also einer nach hinten gekippten Hüfte führt, wodurch der untere Rumpf wiederum nach vorne kippt, was der Gleichgewichtssinn durch verstärktes Anspannen des Rückenstreckers und somit einen verstärkten Zug ins Hohlkreuz kompensiert.

Aber was auch immer du vorhast... damit wird das nichts.