Ist Kreatin schädlich?

7 Antworten

Es ist weder schädlich noch ist es ein Wundermittel.

  • Creatin schadet gesunden Nieren nicht. Allerdings erhöht sich der Wert des Abbauproduktes Creatinin, welcher auch als Marker für Nierenprobleme in Untersuchungen herangezogen wird. Der erhöht sich auch, wenn du stark auf Muskelaufbau trainierst. Wenn du stark auf Muskelaufbau trainierst und Creatin nimmst, erhöht er sich erst recht. Die Nieren funktionieren aber trotzdem. Unerfahrene Ärzte ohne Ahnung von Sport und Supplements bekommen aber evtl. wegen des erhöhten Creatinin-Wertes Schnappatmung, andere ziehen zur weiteren Bewertung noch Cystatin-A heran und interpretieren das erhöhte Creatinin als "neues normal" (was meistens klappt - manchmal aber auch Nierenprobleme, die nichts mit Creatin zu tun haben, verdecken kann). Deshalb vor Gesundheits-Check-Ups mal ein paar Wochen kein Creatin nehmen, aber nicht, weil es die Nieren kaputt macht, sondern weil es einen Nierenschaden verdecken kann.
  • Creatin führt auch nicht zu Haarausfall, das war auch eine fehlerhafte Studie, bei der man Creatin-Einnahme mit gesteigertem DHT (Testosteron-Stoffwechselprodukt, was tendenziell eher zu dünnem Haupthaar führt) in korrelierende und kausale Verbindung gebracht hat. Es liegt aber kein kausaler Zusammenhang vor - nicht mal eine Korrelation, heißt Creatin steigert DHT nicht und produziert auch sonst keinen Haarausfall.
  • Die Aussage "Creatin zieht Wasser in die Muskeln" ist nur bedingt richtig. Das klingt so wie die Wasserbeine, die Oma mit Tabletten behandelt. Bei Wasserbeinen ist das Wasser aber im Gewebe. Creatin geht in die Muskelzellen und damit der osmotische Druck damit gleich bleibt, muss auch etwas mehr Wasser in die Muskelzellen. Das macht die Muskeln auch etwas praller, der Effekt ist aber minimal.
  • Und wie verbessert es das Krafttraining? Es ist eine sekundäre Energiequelle für den ATP-Stoffwechsel, also den Basis-Stoffwechsel in deinen Zellen. Es steht also deutlich schneller zur Verfügung, als es sogar Zucker könnte. Gerade bei kurzen Spitzenbelastungen als kurzzeitiger Booster. Dadurch kannst du evtl. noch eine Wiederholung mehr schaffen oder noch mal ein Kilo mehr auflegen, wenn du zusätzlich Creatin supplementierst, als du es mit deinem körpereigenen und aus der Nahrung stammenden Creatin könntest. Und durch die Mehrbelastung baust du noch mal ein kleines bisschen bessre auf. Diese Energiereserve existiert übrigens nicht nur in den Muskeln, sondern auch im Hirn, Creatin boostet also auch deine Denkmurmel.

Wobei dazu gesagt sei: Der Körper bildet Creatin halt auch selbst. Das ist aber sehr wenig. Gut funktioniert es, wenn noch Creatin aus der Nahrung dazu kommt - und das ist Fleisch (Creatin gibt es in Pflanzen nicht). Heißt Vegetarier und Veganer sollten durchaus Creatin supplementieren. Wenn du dich aber gesund omnivor ernährst, brauchst du am Anfang keines. Damit der Effekt der Leistungssteigerung und des Creatin-Pumps (also das Wasser in den Zellen) spürbar ist, muss auch erst mal eine gewisse Grundleistung zum Steigern und sichtbare Muskulatur zum noch sichtbarer machen da sein.

nein, ich nehme es auch und bemerke nur positives.

Es schädigt auf Dauer Leber und Nieren.


Anonym12332171 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 17:50

Ist es doch nur wenn man im Verhältniss dann zu wenig wasser trinkt oder. Ich würde 2g nehmen und 3 liter am tag ca trinken

Theoretisch sorgt es nur dafür, dass Wasser in den muskeln eingelagert/gespeichert wird und die Praller werden

Für Minderjährige muss es nicht unbedingt sein.

2-4 Gramm im Allgemeinen und ordentlich mit Wasser spülen, dann passt das.