Ist joggen/laufen wirklich so ungesund?
Ich hör das irgendwie in letzter Zeit immer öfters, vor allem für Frauen.
Es soll den Körper ja schneller zum altern bringen und schlecht für die Gelenke sein.
Stimmt das? Was sagt ihr dazu?
4 Antworten
Hallo laurilein12!
Hier ist Sarkasielein 😊
Nein, richtig laufen will gelernt sein!
Dann ist Laufen/Joggen für dich gesund, hält dich fit und jung und macht dich sogar glücklich, laurilein12 😉
Und beim Laufen/Joggen hast du viel Bewegung an der herrlich frischen Luft und kannst auch zu den anderen Menschen den Abstand einhalten, der für dich und für die anderen okay ist.
Laufen/Joggen ist zeitweise auch mit muskulären Schmerzen verknüpft. Allerdings werden beim Laufen/Joggen natürliche Prozesse ausgelöst, die den Heilungsprozess deined Körpers in Gang setzen können.
Es gibt sogar viele, die sich beim Laufen/Joggen selbst behandeln.
Laufen/Joggen hält jung, warum nun?
Das hat den Vorteil für dich, dass du dein eigenes Körpergewicht tragen musst. Dadurch beanspruchst du viele und vor allem große Muskelgruppen. Die Wirkung auf dein Herz-Kreislauf-System ist enorm. Dabei geht es um den Wechsel zw. der Be- und der Entlastung der Muskeln. Damit stärkst du deine Gefäße und regulierst selbst deinen Blutdruck. Mit einem Herzschlag kann deutlich mehr Blut durch deinen Körper befördert werden.
Bewegung ist ein absolutes Elixier für Körper und Psyche. Kurzum gesagt, gut trainierte Muskeln und ein perfekt intakter Bewegungsapparat beugen chronische Erkrankungen vor und halten auch psychisch fit.
Joggen finde ich großartig im Wald! Beim Joggen vermeide ich unebenes Gelände. Und Asphalt! Wenn ich laufe, dann über weiche Waldböden, die eine gute Federung bieten.
Joggen ist besser als hocken. Denn bei einer tiefen Hockstellung wirkt das 5- bis 6-fache Körpergewicht auf die Knieschelbe. Überhaupt sollten starke Beugehaltungen vermieden werden wie z.B. der Schneider- oder Lotussitz.
Wichtig ist, immer zuerst die Oberschenkelmuskulatur aufzubauen, die ist ein guter Schutz fürs Kniel! Auch insgesamt sämtliche Mukeln, um die Gelenke zu stabilisieren.
Ich halte auch wenig vom Laufen/Joggen mit Gewichten. Mein Hauptargument, es gibt keinen wirklichen Vorteil, da beim Laufen mit kleinen Gewichten kein wirklicher Kraftaufbau erfolgt. Das höhere Gewicht würde sich aber oft negativ auf deine Lauftechnik auswirken. Wenn du müde wirst, sackt dein Oberkörper nach vorne, deine Arme können das Gewicht nicht halten und hängen herunter.
Fazit: Untrainierte Läufer/Jogger sollten keinesfalls mit Gewichten laufen gehen, weil es ihre Gelenke und Muskulatur überlastet und sie genug damit zu tun haben, sich auf einen guten Laufstil zu konzentrieren.
Sport ist gesund, das ist den meisten bekannt. Und selbstverfreilich können wir im Sport Fehler machen, das gehört unweigerlich dazu. Aber es gibt ein paar Dinge, die wir leicht vermeiden können. Die sind: zu schnell und zu viel Sport, kein Warm-Up, Schmerzen ignorieren, zu wenig trinken und selbst überschätzen.
Noch drei allgemeine Aspekte dazu:
Ich vermeide langes Stehen, das ist Gift für das Kniegelenk. Weil dann das volle Körpergewicht auf ihm lastet. Deshallb: Stehe nicht länger als eine Stunde. Laufe zwischendurch herum oder setze dich hin. Die Abwechslung ist wichtig!
Bei lange Autofahrten mache ich Pausen. Verharrt ein Gelenk lange in einer Position, wird die Knorpelschicht an einer Stelle dauerhaft belastet und verliert übermäßig Flüssigkeit. Dadurch steigt die Gefahr eines Knorpelschadens. Deshalb Pausen einlegen und versuchen, die Sitzposition zu wechseln.
Schuhe können aufs Knie gehen.In zu hohem Schuh streckst du die Fuspitze nach unten. Dadurch wird das Schienbein nach vorn gebracht, das die Kniescheibe nach unten zieht. Steht man einen ganzen Tag auf hohen Absätzen, ist das Knie extrem belastet.
Hiermit endet meine ausführliche Erklärung. Ich hoffe, ich habe dich soweit somit aufgeklärt.
Bye Sarkasie!
Ohh, vielen Dank für deine Wertschätzung 😊 Sie kam für mich völlig überraschend. Es freut mich sehr, so etwas zu hören 😍
Ich habe gerade deine Frage beantwortet 😀 Ich bin mir allerdings etwas unsicher, ob ich dein Anliegen überhaupt richtig verstanden habe 🤔
Es geht auf die Gelenke, aber der Mensch ist zum Laufen gemacht. Wenn man es nicht übertreibt, steckt der Körper das weg. 20 kg Übergewicht geht auch auf die Gelenke
Wer richtig trainiert, mit guter Technik und genügend Regeneration, bekommt nicht mehr Gelenkproblemen als jeder andere Mensch auch
Ja das stimmt schon, aber ist besser als zuhause fett zu werden.
Die Mischung machts, natürliche Bewegungen.
Sich Kilometer weit mit Laufschuhe immer wieder im Kreis zu laufen geht auf die Gelenke.
Merkst du in der Regel nach 20 Jahren.
Als erfahrener Läufer, der seit mehreren Jahren regelmäßig trainiert, hatte ich zunächst vor, ebenfalls eine Antwort zu verfassen. Allerdings muss ich anerkennen, dass die vorliegende Antwort äußerst fundiert ist und nichts hinzuzufügen bleibt. Ich kann diese Einschätzung uneingeschränkt bestätigen.