Ist in Deutschland von der ZEITENWENDE schon etwas zu merken?

9 Antworten

Nein. Bisher ist soweit ich weiß nichts bestellt worden.

Aber sicher:
Selten wurde so offen darüber berichtet, was in der Bundeswehr alles fehlt, selten konnten derart hohe Beträge so schnell beschafft werden und schon lange wurde nicht mehr so laut nach der Wiedereinführung der Wehrpflicht gerufen.

Rein praktisch ist noch nicht viel passiert, die Beschaffungen lassen auf sich warten und die Einsicht, dass die Wehrpflicht seinerzeit nicht just for fun ausgesetzt wurde (man befürchtete eine Nichtigkeitserklärung durch das Bundesverfassungsgericht, weil die Wehrgerechtigtkeit nicht mehr gewahrt war, aber auch, weil eine professionelle Armee mit Laienspielern äh Wehrpflichtigen nichts anfangen kann) und ein allgemeiner Pflichtdienst faktisch nicht zulässig ist (hatte der wissenschaftliche Dienst des Bundestages schon 2007 festgestellt), muss erst wieder reifen.

Ja, aber anders als angekündigt.

Bei der Bundeswehr merkt man nichts. Der Anteil am Haushalt ist gesunken, die 100 Mrd. werden nicht ínvestiert.

Die Grünen machen sich daran, Gesellschaft, Wirtschaft und Staat radikal zu dekonstruieren. Die Energieversorgung und die deutsche Industrie stehen auf der Kippe.

Auch die grüne Lust an Panzern ist eine Zeitenwende. 2012 noch "Keine Waffen in Sopannungsgebiete", heute "Waffen, Waffen, Waffen!" und Schmähungen gegen "Lumpenpazifisten".


Greisetreter  02.03.2023, 09:41

"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit."

2

Die Zeitenwende bezieht wich ja hauptsächlich auf die Bundeswehr. Abgesehen von der Diskussion über die Wehrpflicht, wird man davon im Alltag nicht viel merken.

Aber auch in der Bundeswehr ist vieles noch nicht umgesetzt. Ausbildungen und Beschaffungen in so einem Umfang sind aufwändig und langwierig.

Ja. Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieg sollte bisher jeder gemerkt haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allgemeinwissen, Bildung, eigene Meinung