Ist Google Drive oder iCloud sicherer/besser?
Ich würde auf Google Drive tippen, da sie mit dem starken AES-256 verschlüsselt wird(https://www.businessinsider.com/is-google-drive-secure). Das bedeutet, dass Google den Inhalt theoretisch nicht sehen kann.
Apple besitzt den Zugangsschlüssel. Also könnte Apple in die Cloud schauen (https://www.pctipp.ch/news/cloud/wie-sicher-sind-daten-in-der-icloud-1951336.html).
Korrigiert mich bitte, wenn ich etwas falsch verstanden habe.
Was meint ihr dazu?
11 Stimmen
2 Antworten
Die größte Schwachstelle bei beiden dürfte dein Benutzerpasswort sein.
Es ist nicht so, dass die Daten bei Google oder Apple geklaut werden sondern man deinen Account knackt und dann Zugriff auf die Dateien hat (die dann natürlich frei zugänglich sind).
Ich verwende GDrive, aber ich habe auch ein Windows/Android-System. Als Apple User würde ich wohl iCloud verwenden. Hier geht Komfort einfach über potenziellen Hackerangriffen auf Rechenzentren.
Man sollte natürlich immer Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Dann ist das Passwort nicht mehr ausreichend zum Knacken und die eigenen Daten sind erheblich besser geschützt.
iCloud-Drive (iCloud allgemein) funktioniert mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, ist damit auch für Apple selbst nicht einsehbar.
https://support.apple.com/de-de/HT202303
Google Drive hat soweit ich weiß keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und besitzt im Gegensatz zu Apple auch die entsprechenden Schlüssel. Dein PCTipp-Link von 2012 ist natürlich ganz leicht veraltet.