Ist es normal in einer Spülküche in komplett Anzug zu arbeiten?
Hallo liebe gf Community,
ich arbeite nebenzu in der Spülküche der Krankenhaus Küche. Ist natürlich extrem viel zu spülen und dadurch auch recht Wasser und Schmutz intensiv. Aufgrund des vielen umherspritzenden Wassers und damit verbunden auch unhygienischen Essensresten, müssen wir so gummierte komplett Overalls tragen plus Maske, Brille etc. Ist das in der Branche normal bzw seht ihr es als angemessen an? Bin Quereinsteiger und war doch etwas verwundert über die Umstände
mfg
4 Antworten
Ja, das ist normal bei vernünftigen Spülküchen, vor allem in Krankenhäusern.
Würde mich eher freuen, dass ich meine private Kleidung nicht mit dem Zeug vollsauen muss und mir da solche Overalls usw. zur Verfügung gestellt werden.
Sind halt so komplette Anzüge. Ähnlich zu diesen gummierten matschanzügen für Kids
ja, ich sehe das als angemessen an. Ich hab früher ohne sowas in ner Spülküche gearbeitet - nach dem Spülen war meine Arbeitskleidung komplett verdreckt und überall nass.
Wär es dir denn lieber ohne zu arbeiten und überall Essensreste zu haben?
Also hast du lieber, dass dir Kartoffelbrei ins auge fliegt? Und ja, das hatte ich mal. Willst du lieber in nasser Baumwollkleidung nach dem Abwaschen noch stundenlang arbeiten?!? Das ist n Garant fürs krankwerden.
Ich fände es eher ohne Maske im Krankenhaus zu arbeiten verwunderlich. Die Maske ist dafür da, dass ihr keine Keime abbekommt. N Mensch speichelt beim essen sein besteck voll und das kommt mit dem Teller in Kontakt. Du spülst ab, öffnest dein Mund und zack fliegt es rein. Lecker!
So habe ich echt noch nicht gedacht, aber ja ist logisch. Und ja klar besser als Klatsch nass ist es. Aber in so einem Ganzkörperkondom fand ich auch verwunderlich. Steck da ja jeden Tag 8 Stunden lang in der Schicht drinnen. Und reichlich komisch sieht es auch aus. Aber klar wenigstens werde ich kein bisschen nass oder schmutzig. Man könnte mir quasi einen Eimer Wasser über den Kopf kippen und ich würde trocken bleiben. Also eigentlich eine super Sache, hast recht. Einziger minus Punkt ist halt, dass die Anzüge von innen mit der Zeit recht müffeln, wenn man da immer rein schwitzt. Aber wenn man es an hat, riecht man es ja nicht
sehe ich komplett. Aber wenn ich das nach 6 Stunden ausziehe bin ich auch etwas nass durchs schwitzen
Finde ich im Krankenhaus schon verständlich.
Zu deinem Schutz und zum Schutz der Patienten.
- Patienten sind krank, du weißt nicht, was die vielleicht für Bakterien oder Viren auf dem Geschirr gelassen haben.
- Patienten sind krank, manche Immunschwach: die würden vielleicht durch deine Bakterien und Viren sterben.
In nem normalen Restaurant fänd ich das übertrieben, aber im KH ok
Rein arbeitsschutztechnisch macht das schon Sinn. Nach Arbeitsschutzgesetzes muss der Arbeitgeber für jede Arbeit eine Gefährdungsbeurteilung machen.
In der Küche eines Krankenhauses wird man dann wahrscheinlich zu der Erkenntnis kommen, dass die Arbeiter dort potentiell biologischen Gefahren in Form von Krankheitserregern am Geschirr, im Wasser und in Aerosolen in der Luft konfrontiert sind.
Die logische Konsequenz ist eine entsprechende Schutzausrüstung für die Mitarbeiter. In dem Fall dann der besagte Schutzanzug.
Naja aber vorallem Maske finde ich schon verwunderlich. Ist ja auch immer ein morz Aufwand wenn man mal aufs Klo mag, das alles auszuziehen. Das gewöhnt man sich recht schnell ab. Und schwitzen tut man mit der Zeit auch recht ordentlich