Ist es nicht gefährlich, Paletten mit Lebensmittel aus der Luft abzuwerfen, was wenn jemand getroffen wird?
7 Antworten
Ja, das ist gefährlich und wurde deshalb auch schon in diesem Krieg wieder verworfen, so den Hungernden zu helfen, weil es zu Toten durch Hilfspakete kam:
Artikel aus dem März 2024: https://www.cbsnews.com/news/gaza-airdrop-aid-israel-hamas-war-mishap-kills-palestinians/
Diese Art zu helfen ist sehr ineffizient. Es gibt genügend LKW, mit Hilfsgütern, die das übernehmen könnten. Aber die ganze Struktur der Verteilung wurde von Israel zerstört. und UWRA der Zugang nach Gaza untersagt.
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-gaza-unrwa-102.html
Das ist gefährlich, und bei der Aktion sind auch Menschen schon verletzt worden.
Aber wie willste das sonst hinkriegen, wenn Hilfsgüter sonst nicht an ihr Ziel gelangen?
Zu vermuten ist, dass auch hier sich die Hamas die Hilfsgüter mit Waffengewalt aneignen wird, um sie dann zu Wucherpreisen an die eigene Bevölkerung zu verkaufen.
Machen sie ja aktuell auch schon mit den Hilfslieferungen, die über Land kommen.
Das ist nicht gefaehrlich weil ueber gesperrten Zonen abgeworfen wird - aber auch nicht genug, und das Problem der Verteilung ist damit immer noch nicht geloest.
Eine viel bessere Loesung faende ich den Gazastreifen mit Nahrung auf konventionellem Weg zu fluten, soviel, dass Nahrung seinen Wert verliert und Hamas sich nicht daran bereichern kann, weil es niemand auf dem Schwarzmarkt kaufen muesste.
Hallo
die Taktik der Hamas ist einfach alles abzugreifen egal wieviel bzw auch Hilfsmaterial zu vernichten um denn Marktpreis stabil zu halten. Die Hamas will das Israel denn Gazastreifen mit der Bevölkerung "Werbewirksam" (Genozid) vernichtet und dabei noch möglichst viel verdienen.
Eine "Flutung" wäre sicher machbar und aber nicht mit den strategischen Dummköpfen Netanjahu und dem Likud Block welche denn Hamas aushungern wollen und dabei "Stärke" zeigen als Abschreckung an andere Terrorgruppen
Ja, Bibi will es allen recht machen und seine ultrarechten Koalitionspartner nicht dabei veraergern - deshalb wurde die Entscheidung ueber die Fallschirme gestern ohne die gefaellt. Als sich Ben Gvir und Smotrich beschwerten, wurde ihnen gesagt dass man sie am Shabbat nicht stoeren wollte LOL (beide halten den Shabbat mit allen seinen Regeln).
Absolut kein Plan und Strategie :(
Hallo
die Paletten werden eigentlich nicht "abgeworfen" sondern von/mit Turboprop Hecktürfrachtern "abgesetzt", dazu haben die Frachter ein besonderes Flugprofil. Die Paletten rutschen nach dem perfekten absetzen aus 100 Knoten Airspeed keinen Meter. Wenn es weniger gut läuft sind es 5 Meter
"Abgeworfen" wird nur in Kriegsgebieten unter möglichen Beschuss des Flugzeugs dass ist im Gaza mit der Hamas nicht auszuschliessen bzw nach den ersten Hilfsflügen 2024 mit C130 gab es Dellen und auch Löcher mit Klaschninkow Kaliber in Rümpfen und Flügel der Frachter, deswegen ging man auf Abwurf aus gepanzerten C17.
Das nächste Problem ist das die Hamas versucht soviel wie möglich von denn Airdrops zu "sichern"/abzugreifen und deswegen Teile der Bevölkerung möglichst nahe an der Absetzzone sein will um etwas vor denn Hamas abzugreifen und riskieren von Fracht getroffen zu werden.
Ja, ist gefährlich. Es sind schon viele Menschen dadurch gestorben. Einmal ist ein Paket runtergefallen und es war wie eine Rakete
Gefährlich ist das freilich, weil dann alle an die Abwurfstelle hinrennen um sich etwas zu holen. Die paar Pakete die da abgeworfen werden , helfen nicht wirklich der notleidenden Bevölkerung.
Was helfen würde, wären genug LKW`s mit Hilfsgütern.. Die Verteilung der Güter unter Kontrolle stellen, damit eien geordnete Verteilung möglich ist.
Genauso bei der Essensvergabe..Da herrscht pures Chaos. Anstatt die Leute in Reihen aufstellen zu lassen, drängen sich die Massen vor die Ausgabestelle.. .
Irgendjemand müsste die Kontrolle übernehmen , damit alles vernünftig abläuft.