Ist es möglich mein Notebook ins Geschäft mitzunehmen und probieren ob der 150 Euro Windows Bootstick überhaupt nützt?
Bevor ich den heute kaufe ...will nicht umsonst 250 Euro zahlen
5 Antworten
Nein.
In den Geschäften ist die Ware verpackt und versiegelt. Um das dann "testen" zu können müsste ja das Siegel gebrochen und die Verpackung geöffnet werden. Das wird der Händler kaum zulassen. Du kannst dich von Personal dort beraten lassen (und hoffen das die kompetent sind) ob dein Noteboom für Windows 11 geeignet ist.
Aber ich verstehe nicht warum zum Geier du unbedingt soviel Geld invesieren möchtest.
Es gibt im Netz soviele Händler die Windows Key für ein Appel und Ei verkaufen und sogar mit USB Stick zum installieren werden Versionen angeboten die man für unter 20,-€ bekommen kann:
https://www.softwarebilliger.de/betriebssysteme/windows-11-pro-usb/?c=601
Und Microsoft bietet sogar ein Tool an das dir mitteilt ob dein Notebook Windows 11 komplatibel ist:
https://aka.ms/GetPCHealthCheckApp
Aber im Laden den USB Stick zu Testzwecken einmal in das Notebook stecken um zu sehen ob er davon bootet, sorry das wird kein Händler machen, denn wenn auf deinem Notebook ein Virus ist, dann ist der hinterher evtl. auch auf dem Stick.
Nein. Ich nehme mal an, dass du Windows 11 meinst und der ist nicht offen herumliegend, sondern verpackt. Ob deine Hardware von einem Stick booten kann oder für Windows 11 offiziell taugt, kannst du auch so feststellen.
- Schau ins Bios, ob du USB zum booten einstellen kannst.
- Eine simple Internetsuche bringt zum Beispiel folgendes: Integritätsprüfung
- Da es dir anscheinend an den einfachsten Kenntnissen oder dem Willen, diese auch umzusetzen, fehlt, solltest du dir direkt bei dir jemanden suchen, der das kann.
- Vermutlich überfordert dich dann auch jene Internetseite: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Nein ich kann das im BIOS nicht suswählen hab gestern schon 5 Stunden raumprobiert die Bootreihenfolge zu ändern ...PS aber es steckte auch kein USB Stick im gerät ...falls das BIOS das erst erkennt beim anstecken
Such im Internet nach der Software WhyNotWin11.
Die gibt an, ob der PC für Windows 11 geeignet ist und falls nicht, woran das liegt.
Bisher kam mir kaum ein Rechner unter, der kein Booten von USB erlaubte und nein, für diese Einstellung musste da kein Medium angestöpselt sein. Anscheinend hast du einen sehr speziellen Fall von "geht nicht" und auch da ist dir anzuraten, direkte Hilfe zu suchen, wenn du es genau wissen willst.
Vielleicht kannst du dein Notebook mit in den Laden nehmen, dann den Windows Bootstick kaufen und dann im Laden in Beisein eines Mitarbeiters ausprobieren. Wenn er dann nicht geht, kannst du ihn vielleicht direkt zurück geben oder umtauschen.
150 € für einen Win-Bootstick ???? - Willst Du Geld zum Fenster hinauswerfen?
Wenn auf dem Laptop vorher bereits Win11 installiert war, kannst Du Win11 mit Hilfe eines selbst erstellten Installations-Sticks kostenlos installieren und benutzen.
Die Freischaltung erfolgt danach automatisch.
Natürlich nicht.
Wie ? Oder muss ich dich erst abonnieren damit du mir das " auch so feststellen beantworten magst "