Ist es in Deutschland gesetzlich erlaubt diese Abdeckung dran zu machen?

4 Antworten

Wenn es eine ABE dazu gibt: Ja.

Sonst nicht.

Scheinwerferblenden oder auch mal Motorhaubenverlängerung.

Gibts in verschiedenen Formen. Entweder angeschweißt oder halt dann aus Plastik angeklebt. Es kommt immer drauf an ob sie das Licht ansich beeinflussen. Sie dürften nicht, dann gibts die auch mit ABE. In dem Fall würde ich auf ne ABE tippen.

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben

Dann müsste diese Abdeckung über eine entsprechende Kennzeichnung (E-Nummer) oder eine allgemeine Betriebserlaubnis bzw Bauartgenehmigung verfügen. Da es sich dabei aber im sicherheitsrelevante Bauteile (Scheinwerfer) handelt, glaube ich nicht, dass sowas zugelassen ist.

Oh je.... Der böse Blick aus den späten 90ern.

Ja es gibt bestimmte Hersteller aus Deutschland die eine ABE dafür anbieten. Sachen aus der Bucht oder von der Amazone kannst du getrost bestellen und direkt in die Tonne werfen, da 99% keine ABE bei liegt. Bei geklebten Abdeckungen darfst du nach einer Kontrolle der Rennleitung oder des TÜV gleich neue Scheinwerfer kaufen gehen, da sich der Kleber durch wärme direkt in das Kunststoff des Scheinwerfers ein brennt.