Ist es erlaubt, zwei Mehrfachsteckdosen ineinander zu stecken bzw. zu verbinden?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

ich bin Elektriker!

Man kann die Steckdosenanzahl mit einer solchen Methotik vervielfachen. Allerdings muss man immer bedenken:

  • Das Absolute Maximus sind 3,7 KW! (Da brennt wahrscheinlich schon etwas weg!)
  • Mehr als 3 KW sollte man nicht an eine Steckdose (Die in der Wand!) anschließen!
  • Manche Steckdose können auch nur 2,3KW!

Man sollte sehr drauf aufpassen!

  • Elektro Heizer
  • Wasserkocher/Kaffeemaschinen
  • Föhn
  • Mikrowelle

Ziemlich unbedenklich

  • die meisten Ladegeräte und Netzteile
  • Kleine Radios
  • ....

Computer sind mannigfaltig. das gibt es 100W Kisten und 3KW Monster ...

-------------------------------------------

Leitungslänge:

Es gibt das auch keine allgemeingültige Aussage. Es gibt gute Verteiler und Schlechte! Umso mehr Verteiler du zusammensteckst umso größer wird der Widerstand der durch die Steckkontakte entsteht. Dort ist ein ungünstiger Wärmeschwerpunkt!

"Wenn die Steckdose in der Wand verbrennt, geht es nicht!"

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

baykan 
Fragesteller
 23.09.2021, 20:22

Vielleicht kannst Du mir beantworten, ob Folgendes funktioniert oder nicht:

Ich wollte die erste Mehrfachsteckdose (4er) an eine weitere (3er) anschließen. An die 3er will ich den Stecker des Kühlschranks reinstecken. An die 4er den Wasserkocher sowie die Heißluftfriteuse und eventuell die Mikrowelle, aber nicht dauerhaft gesteckt lassen, sondern nur bei der Verwendung der Geräte die Stecker reinstecken.

0
Fleischtester  23.09.2021, 20:31
@baykan

Moin,

schreibe mal die Wattzahlen, die hinten bzw. vorn auf den Geräten stehen.

Wasserkocher, Friteuse und Mikrowelle machen Temperatur! Das heißt sie sind wahrscheinlich Leistungsstark! Das geht wahrscheinlich nicht! Ob du das nun reinsteckst oder nicht ist egal! Wichtig ist was du gleichzeitig einschaltest! (und wie hoch die eingestellte Stufe ist. Hast du zu wenig [einzeln abgesicherten] Steckdosen musst du mit deinem Vermieter sprechen ...

Grüße

0
baykan 
Fragesteller
 23.09.2021, 20:43
@Fleischtester

Die Mikrowelle hat 700 Watt, der Wasserkocher hat 1500 Watt und die Heißluftfriteuse hat 1700 Watt.

Ich möchte ja nicht alle drei Geräte gleichzeitig nutzen, sondern mal die Mikrowelle, mal den Wasserkocher. Nach der Nutzung stecke ich immer die Stecker raus.

Würde das überhaupt zusammen mit der zweiten Mehrfachsteckdose, an der der Kühlschrank angeschlossen wäre, funktionieren? LG

0
Fleischtester  23.09.2021, 20:45
@baykan

Moin, es wäre besser, du suchst dir 2 Steckdosen um die Last zu verteilen, aber es könnte funktionieren! Grüße

0
baykan 
Fragesteller
 23.09.2021, 20:51
@Fleischtester

Das Problem ist, ich kann den Kühlschrank nicht an eine Steckdose anschließen, weil keine mehr verfügbar ist. Es steht nur eine Steckdose zur Verfügung, die anderen sind alle belegt. Daher weiß ich nicht, wie ich das Problem lösen könnte ...

0
Fleischtester  23.09.2021, 20:55
@baykan

Moin,

dann nimm statt der 3er eine Vierer! Und den Kühlschrank wirst du wahrscheinlich nicht rausziehen wenn du "Ihn nicht brauchst" ...

Andere Steckdosen in der Wand nutzen. Du hast doch wahrscheinlich nicht nur eine Steckdose in der Küche. man kann auch eine Steckdose hinter dem Küchenschrank nutzen...Verlängerungskabel!

Grüße

0
baykan 
Fragesteller
 23.09.2021, 21:04
@Fleischtester

Kann ich das Verlängerungskabel welches ich an den Kühlschrank anschließe, mit der Mehrfachsteckdose verbinden?

Oder wäre es auch gefährlich? Stichwort Brandgefahr. LG

0
Fleischtester  23.09.2021, 21:08
@baykan

Moin,

Elektro ist immer Brandgefahr. Umso mehr du machst "was nicht gut ist" umso höher ist die Gefahr! Natürlich kannst du das! Wenn du so enorme Probleme hast solltest du vielleicht eine Individuelle Elektroberatung in Anspruch nehmen! Bei Speziellen Fragen sind Ferndiagnosen ziemlich untauglich!

Grüße

0
baykan 
Fragesteller
 23.09.2021, 21:12
@Fleischtester

Ich meine das Verlängerungskabel mit lediglich einer Mehrfachsteckdose verbinden. Eine zweite Mehrfachsteckdose würde ich dann nicht mehr nutzen bzw. sie mit der anderen verbinden. LG

0
Fleischtester  23.09.2021, 21:28
@baykan

Moin,

letzter Kommentar hier!

Probiere es aus! Du wirst sehen, wenn die Anschlussdose bzw. die Kontakte Schwarz werden! Du bist ein Laie. Alles was man zusammenstecken kann muss theoretisch gehen! (Und du bist auch verantwortlich, wenn dir die Wohnung abbrennt!) Grüße

1

Hallo

Kommt drauf an wieviel Strom die 2te Dose über die Erste zieht bzw wie gut die erste Mehrfachdose hergstellt wurde.

Zudem gibt es bei vielen kleinen Lade Netzteile an einer Wandose die Gepulste Phasen Problematik (Schieflast) die zu Bränden führen kann.

Besser ist man kauft gleich eine 6/8/10/12 fach Verlängerung auch wenn die meist teuerer sind als 3Stk 4er sind aber das hat seinen Grund


baykan 
Fragesteller
 23.09.2021, 20:00

Ich wollte die erste Mehrfachsteckdose (4er) an eine weitere (3er) anschließen. Am die 3er will ich den Stecker des Kühlschranks reinstecken. An die 4er den Wasserkocher sowie die Heißluftfriteuse.

Gute Idee? LG

0
IXXIac  23.09.2021, 21:36
@baykan

Hallo

wenn die Steckdosenleisten ein GS Zeichen haben sollte man auf der sicheren Seite sein leider werden billige Geräte nach der GS Püfung oft nochmal "Optimiert" (verbilligt). Markenware hat meist noch ein VDE Zeichen und eine Anschrift auf dem Typschild.

Einfach mal die Steckdoisenleisten gegen ein helles Licht halten wenn die dann durchleuchtbar werdem sind die Gehäsue zu "dünn"

Moderne Kühlschränke brauchen "wenig" Leistung (150 Watt) aber laufen in Takt Intervallen mit hohem Anlaufstrom im 500Watt bis 1kW Bereich

Kocher und Friteuse sind Hochstromverbaucher im 1KW Bereich aber Wasserkocher sind meist nach 5 Minuten fertig, Heissluftfriteusen nach 30 Minuten. Es kann sein das wenn mal Wasserkocher und Friteuse laufen der Kühlschrank anläuft und die Sicherung dann auslösst.

0
baykan 
Fragesteller
 23.09.2021, 21:57
@IXXIac

Hm verstehe... Es ist so, dass ich die Mikrowelle und die Heißluftfriteuse sowie den Wasserkocher nicht gleichzeitig nutze, sondern mal das eine Gerät, mal das Andere.

Wie würdest Du es denn finden, wenn ich die zweite Mehrfachsteckdose, an der der Kühlschrank angeschlossen wäre, weglasse, dafür ein Verlängerungskabel nutze und dieses an die erste Mehrfachsteckdose verbinde?! Gruß

0
IXXIac  23.09.2021, 23:37
@baykan

Hallo

bessere Geräte haben eine "Anlaufsensitivtät" bzw einen "Sanftanlauf" um das zu verhindern aber Kühlschränke müssen über das Losbrechmoment des Verdichters kommen. Teuere Kühlschränke haben einen Hubgeregelten Verdichter der mit 0 Hub anläuft und dann mit 50 Watt auskommt

Die Hauptlast ist auf der ersten Steckdose je mehr Kabel und Stecker man dran hängt um so höher wird die Kapazität der Verkabelung und deren Stromverlust in Abwärme.

Der Knackpunkt ist bewegliche Kabel haben ein viel grössern Widerstand/Stromverlust als die feste Litzen im Mauerwerk und es gibt teuere Kabel mit weniger Verlust und billige Kabel mit hohem Verlust (Die man dann auch als Heizung verwenden kann)

Deswegen ist es schwer eine Aussage zu machen was besser ist. BZW seit 2015 wurden die UVV durch die DGUV 3 "verschärft" weil sich die letzten 20 Jahre die Brände durch "Wurfelektrik" häufen vor allem in Altbauten

Die erste Regel ist das man Verlängerungskabel und Mehrfachstecker die ständig belastet werden bzw auch hoch belastet und am Ende noch unsichtbar verlegt werden in der höchsten Güteklasse (DGUV 3 bzw ehemals BGV A3) einkauft, also so ab 10€ aufwärts.

Die 2te Regel ist das man Mehrfachsteckdosen nicht kaskadiert und wenn dann nur Kurzfristig zb auf Baustellen und die Steckerleiten sollten 1-2 Mter von Brennbarem entfernt sein oder in einem Brandschutzgehäuse

Die 3te Regel ist das Stromkabel und Mehrfachstecker verschleissen und deswegen regelmässig nach UVV geprüft werden sollten/müssten

Verlängerungskabel und Mehrfachstecker der Wühltischklasse sollte man mit Vorsicht benutzen und immer im Auge behalten bzw man kauft sich noch ein Bandmelder und CO2 Löscher für denn Notfall.

Für die Küchen gibt es schöne Einbau/Unterbaulösungen wie modulare Steckdosenleisten mit Licht, USB, Netzwerk, Radiowecker, Kurzeituhr, Klemmleiste, Magnetschiene,,,

www.bachmann24.com/steckdosenleisten/casia.html

www.bachmann24.com/steckdosenleisten/step.html?limit=60&max=0&min=0&store=

0

generell ist es halt nicht empfehlenswert zuviele verbraucher bei zulanger leitungslänge anzuschließen , das problem ist das um so länger und um so mehr ineinandergesteckt ist um so schlechter ist die Sicherung und somit kann es zu stellen kommen wo es gefährlich werden kann (brand) .

deswegen sollte man vorher wissen welche verbraucher man wie zusammen steckt . microwelle , heizstab und staubsauger sollte vielleicht nicht zusammen mit computer etc etc laufen ... irgendwann ist halt starkstromkabel angesagt ;)

google beschreibt es so

https://www.brennenstuhl.com/de-DE/themenwelt/sicherheit/niemals-mehrere-steckdosenleisten-hintereinander-stecken

Wenn eine zweite  Steckdosenleiste dran gesteckt wird, verteilt sich die Leistungsaufnahme  nicht auf die beiden  Steckdosenleisten, sondern sammelt sich nur an einer  Steckdosenleiste an. Somit addiert sich die Belastung schnell zu einem zu hohen Gesamtwert und die Leiste ist überlastet.

ein paar worte zum thema

https://www.steckdosenleiste.org/hintereinander-schalten/

Es kommt nicht darauf an, wieviel Mehrfachstecker du hintereinander steckst, sondern was du damit betreibst bzw. wieviel Leistung du dort abrufst. Die Stromkreise sind immer nur bis zu einer bestimmten Leistung abgesichert. Wenn du nun diesen Kreis dauerhaft überlastest, kann das durchaus gefährlich werden. Das liegt dann aber nicht an den Steckdosenleisten sondern an der "falschen" Installation, die nicht für diese Zwecke dimensioniert ist.


baykan 
Fragesteller
 23.09.2021, 20:01

Ich wollte die erste Mehrfachsteckdose (4er) an eine weitere (3er) anschließen. An die 3er will ich den Stecker des Kühlschranks reinstecken. An die 4er den Wasserkocher sowie die Heißluftfriteuse.

Gute Idee? LG

0
tryanswer  23.09.2021, 20:04
@baykan

Kann ich dir beim besten Willen so nicht beantworten. Persönlich würde ich zumindest den Kühlschrank separat anschließen.

0