Mehrfachsteckdose in Auslandsadapter?
Hallo,
ich Reise nächste Woche nach Malta mit einer Freundin. Malta hat eine andere Steckdosenform und deswegen brauchen wir einen Adapter. Da wir nur einen haben, hatten wir die Idee eine Mehrfachsteckdose mitzunehmen und dann anzuschließen. Ist das möglich? Oder gefährlich? Wenn es möglich ist, eine 3-Fach oder 6-Fach?
Liebe Grüße
3 Antworten
Es spricht gar nichts gegen die Verwendung von Steckerleisten, wo auch immer in der Welt.
Unabhängig davon sollten Steckdosen mit einem Schutzkontakt ausgestattet sein aus Sicherheitsgründen, wo auch immer in der Welt.
Es spricht gar nichts gegen die Verwendung von Steckerleisten, wo auch immer in der Welt.
Richtig wenn: du nur eine Steckdosenleiste verwendest und den max. Strom der auf der Leiste steht nicht überschreitest.
Falsch wenn: du mehrere Steckdosenleisten hintereinanderschaltest. Die Begründung sollte ein Starkstromer schreiben, der kennt sich damit besser aus. Jedoch ist die verwendung von mehreren Steckdosenleisten/Verlängerungskabel hintereinander in Deutschland verboten.
Bitte nicht vergessen in Deutschland gekaufte Steckerleisten dürfen max. an eine mit 16A abgesicherte Steckdose angeschlossen werden. Sollte in dem Land also mit 32A abgesichert sein, sind unsere Steckdosenleisten/Verlängerungskabel nicht zulässig. Das gleiche gilt für alle Zuleitungen/Netzkabel.
Was sind Schutzkontakte? Und es ging mir eher darum ob es ok ist eine deutsche Steckerleiste in ein maltesischen Adapter zu stecken. Trotzdem danke für Ihre Antwort.
ja, das ist tatächlich garnicht SOOO einfach!
auf malta gibt es tatsächlich zwei gänige steckdosensysteme. einmal das hier zu lande gebräuchliche schukosystem und dann die britische variante.
und genau HIER ist der haken! bei den britischen steckdosen liegen oft bis zu 32 ampere an. die sicherungen für die geräte z.B. computer oder staubsauger befinden sich in den steckern der geräte. euer reisestecker hat mit wahrhrscheinlichkeit keine eingebaute sicherung.
ich würde dir schon empfehlen, auf keinen fall geräte mit einer gesamtleistung (also alles zusammen) über 2000 watt in die leiste einzustecken. dann solltest du auf der sichren seite sein.
lg, anna
PS: eine freundin meiner schwester war mal so doof, eine 3000 watt induktionsplatte mit in den urlaub zu nehmen und an einem reisestromwandler (100 W) zu betreiben... ach, der stecker passt ja, dann geht das doch.
SOLLTE ist ein gutes stichwort.
also ich sag mal, in der regel ist der schleifenwiderstand schon klein genug, dass es die 32er sicherung auslöst, wenn ihr nun geräte verwendet, die teschnisch in ordnung sind, SOLLTE es aber nicht zu einem kurzschluss kommen.
alternativ:
https://www.thomann.de/de/brennenstuhl_travel_adapter_earthed_gb.htm
lg, anna
Diese Adapter solltest du nehmen, die sind mit Sicherng.
https://www.ebay.de/itm/363437129867?hash=item549e8a808b:g:yHoAAOSwpmJgy6qC
Aber wie sieht es im Kurzschlusfall aus? Ich meine der Adapter sollte au jeden Fall eine Sicherung haben.