Ist dieser Hometrainer ( siehe Bild ) innerhalb kürzester Zeit kaputt ( taugt also nicht viel? ) bei meinem Gewicht von 120 kg oder hält das Ding länger?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hat das Ding keine Angabe dazu wieviel Gewicht es bewegen kann, bevor es selbst in die Knie geht? Ich sage mal so: Du und ich wir haben beide diesselbe Gewichtsklasse, und ich würde dem Teil nicht zutrauen, daß es bei Benutzung zusammen mit mir heile bleibt!

Woher ich das weiß:Recherche

Erdbeermuesli 
Fragesteller
 26.05.2024, 10:16

Das sehe ich auch so. Ich denke, dass man nicht unter 300,-€ zu suchen braucht

1

Der sieht für mich aus, als ob er bald auseinander fallen würde.

Wahrscheinlich hält er aber trotzdem so lange durch, bis die Motivationsphase vorbei ist und das Ding irgendwo vor sich hin staubt.

Hallo Erdbeermuesli!

Generell kann man sagen, dass die meisten NoName-Produkte,
die auch noch günstig angepriesen werden, nicht viel taugen.
Ob es da um Autos, Technik oder andere Dinge geht, ist eigentlich egal.
Qualität hat eben seinen Preis.

Gewichtsangaben bzgl. der Belastbarkeit sind bei den "günstigen" Modellen großzügig angegeben. Auch bei der Dauerlast schaut es nicht so gut aus.

Ich würde, wenn Du wirklich effektiv trainieren und das Gerät ordentlich benutzen möchtest, lieber zur Markenware greifen. Wenn diese teuer ist, würde ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Lieber gebrauchte Markenware als neuer Schrott.

Die meisten "teuren" Geräte sind nicht nur stabiler, sondern haben auch mehr Features, bessere Komponenten, stabileres und schwereres Schwungrad usw.
Auch hinsichtlich Ergonomie und Verletzungsprävention würde ich lieber auf ein Qualitätsprodukt setzen.

Freilich wird das Gerät, wenn man es nur 1x im Monat benutzt, seinen Dienst leisten, aber dann geht irgendwie auch der Sinn und Zweck darin verloren.
Zumeist bekommt man eben das, (für) was man bezahlt.

Du kannst Dich auch einmal vor Ort in diversen Studios und Fachgeschäften beraten lassen. Klar wollen die auch verkaufen und preisen immer deren Produkte als das Nonplusultra an. Dennoch kann man vor Ort zumeist testen, anfassen, schauen und prüfen.

Ich nutze einen prof. Ergometer.
Ob es immer ein Ergometer sein muss, muss man auch prüfen.
Oftmal ist ein Heimtrainer ausreichend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Ding sieht klapprig und instabil aus. Da spart man wohl an der falschen Stelle.

Und mit 120 kg würde ich mich nicht da drauf setzen, wenn es max. für 120 kg bestimmt ist.


Schau nach, ob in der Beschreibung irgend etwas steht über zulässiges Maximalgewicht des Benutzers. Wenn nein; dann dürftest Du zu schwer sein. Ansonsten muss eine entsprechende Angabe (irgendwas in der Art "zugelassen bis max. 150 kg" oder ähnliches) dabeistehen.