Ist diese Anredeform noch zeitgemäß?
Man findet es zwar nur noch selten, aber vereinzelt stößt man in manchen Schreiben immer noch auf die Anrede "Sehr verehrte Dame, sehr geehrter Herr"
Warum wird hier also ein Unterschied gemacht, indem die Dame "verehrt" und der Herr "geehrt" wird?
Das tendiert ja schon fast ein wenig zu Sexismus, oder?
4 Antworten
Diese Anrede habe ich in meiner 37-jährigen Bürotätigkeit so noch nie gelesen.
Es dürfte sich bei der von Dir erwähnten Anrede um Elnzelfälle handeln.
Damit magst du sicher recht haben, aber warum vergeudest du dann überhaupt deine Zeit hier? Gibt Wichtigeres, oder?
Laut Duden – Briefe gut und richtig schreiben! (2006) und Duden – Richtiges und gutes Deutsch (2012) sollte man die Anrede „Sehr verehrte[r]“ nur verwenden, wenn man den Adressaten persönlich kennt und ihm gegenüber besonders ehrerbietig sein möchte.
Als Anreden in Schreiben an eine Einzelperson sind das neutrale „Sehr geehrte[r]“ und das vertrauliche „Liebe[r]“ am gebräuchlichsten.
Wie du sagst, es ist nur noch selten, weil es eben nicht mehr zeitgemäß ist, zu unterscheiden. Wenngleich eine Verehrung, aus meiner Sicht, mehr ist, als eine simple Ehrung. Aber am Ende des Tages sind es nicht mehr als simple Floskeln...
Richtig und das wäre somit eine für Männer diskriminierende Anrede.
Sie werden ja sowieso schon immer nur nach den Damen genannt, aber dann auch noch durch diese Zusätze "verehrt" und "geehrt" unterschiedlich zu werten, das geht eigentlich zu weit.
Dürfte nicht mehr als zeitgemäß gelten.
Häufig suchen manche nach alternativen Floskeln, wenn ihnen "Sehr geehrte Damen und Herren" zu langweilig wird.
Achte mal darauf. "Mit freundlichen Grüßen" ist genauso abgelutscht.
Der Unterschied zwischen verehren und ehren ist klar. Der Verehrende hat Interesse an die verehrte Person. Ein Geehrter hat sich Achtung verdient.
Eben, und warum werden Damen also pauschal "verehrt" und Herren "geehrt"?
Es würde ja dann in diesem Zusammenhang auch eine Rolle spielen, ob der Verfasser des Schreibens ein Mann oder eine Frau ist.
"Mit freundlichen Grüßen" ist genauso abgelutscht.
Und was ist da besser bzw. aktueller?
Beste Grüße, Lieben Gruß, Grüße, Gruß, Freundliche Grüße, Weihnachtliche Grüße, mit besten Grüßen, viele Grüße, mit freundlichem Gruß, ...
Also ich habe es schon öfter gesehen, z.B. auch von Kaufhäusern "Sehr verehrte Kundin, sehr geehrter Kunde" oder auch bei Krankenhäusern "Sehr verehrte Patientin, sehr geehrter Patient"