Ist der Satz korrekt?
Wir haben ein Ofen bestellt und er ist heute eingetroffen. Die Monteure kamen die Treppe hoch und einer der Monteure fragte mich: „Kann ich mit Schuhe rein oder soll ich sie ausziehen?“ Darauf antwortete ich: „Ziehen Sie bitte Ihre Schuhe aus.“
3 Antworten
Natürlich muss es "Wir haben einen Ofen bestellt" heißen. Wo kommen wir denn hin, wenn nicht einmal mehr ein richtiger Akkusativ zustande gebracht wird!
Dagegen ist "mit Schuhe" ohne das Dativ-n des Plurals ja fast eine Kleinigkeit!
Es muss natürlich "einen Ofen" heißen. Leider spricht der Monteur schlechtes Deutsch, aber was er gesagt hat, ist wörtliche Rede und darf deshalb nicht verändert werden. Bei deiner Antwort würde ich ein Ausrufezeichen ans Ende setzen.
Passen die Sätze so?
Situation 1:
Mitarbeiter: „Mache hier und da eine Schweißnaht hin, dann passt es.“
Ich: „Alles klar.“
Situation 2:
Ich: „Reißen wir die Mitte an?“
Mitarbeiter: „Ja, Kennst du dich aus?“
Ich: „Ja, ich kenne mich aus.“
Situation 3:
Arbeitskollege: „Für was brauchst du so viele Ohrstöpsel?“
Ich: „Damit ich nachts schlafen kann und meine Ruhe habe.“
Situation 4:
Arbeitskollege: „Wollen wir am Freitag Überstunden machen?“
Ich: „Mir ist es egal. Von mir aus können wir das machen. Dom ist am Freitag (morgen) nicht da, also kann ich Alex länger zur Hilfe stehen.“
Situation 5:
Ich: „Kann ich heute länger da bleiben? Bis 11:15 Uhr?“
Mitarbeiter: „Ja klar, das ist kein Problem.“
Situation 6:
„Am 22. Juli habe ich den praktischen Teil der Zwischenprüfung und nächste Woche bereiten wir uns am Mittwoch und am Donnerstag auf die praktische Prüfung vor. Wir werden jedoch in zwei Gruppen aufgeteilt, das heißt drei Azubis am Mittwoch und drei am Donnerstag. Welcher Tag wäre dir lieber? Die Prüfungsvorbereitung dauert einen ganzen Tag.„
Situation 7:
Mitarbeiter: „Mein Safedi-Chip ist kaputt. Ich habe ihn schon bezahlt. Nächste Woche bekomme ich einen Neuen.“
Ich: „Wie viel hast du bezahlt?“
Nein, es heißt:
Kann ich mit Schuhen rein oder soll ich sie ausziehen.
Und wenn ich den Monteur zufällig kenne, sage ich dann „Ziehe bitte deine Schuhe aus.“ ?
Passen die Sätze so?
Situation 1:
Mitarbeiter: „Mache hier und da eine Schweißnaht hin, dann passt es.“
Ich: „Alles klar.“
Situation 2:
Ich: „Reißen wir die Mitte an?“
Mitarbeiter: „Ja, Kennst du dich aus?“
Ich: „Ja, ich kenne mich aus.“
Situation 3:
Arbeitskollege: „Für was brauchst du so viele Ohrstöpsel?“
Ich: „Damit ich nachts schlafen kann und meine Ruhe habe.“
Situation 4:
Arbeitskollege: „Wollen wir am Freitag Überstunden machen?“
Ich: „Mir ist es egal. Von mir aus können wir das machen. Dom ist am Freitag nicht da, also kann Alex länger zur Hilfe stehen.“
Situation 5:
Ich: „Kann ich heute länger da bleiben? Bis 11:15 Uhr?“
Mitarbeiter: „Ja klar, das ist kein Problem.“
Situation 6:
„Am 22. Juli habe ich den praktischen Teil der Zwischenprüfung und nächste Woche bereiten wir uns am Mittwoch und am Donnerstag auf die praktische Prüfung vor. Wir werden jedoch in zwei Gruppen aufgeteilt, das heißt drei Azubis am Mittwoch und drei am Donnerstag. Welcher Tag wäre dir lieber? Die Prüfungsvorbereitung dauert einen ganzen Tag.„
Situation 7:
Mitarbeiter: „Mein Safedi-Chip ist kaputt. Ich habe ihn schon bezahlt. Nächste Woche bekomme ich einen Neuen.“
Ich: „Wie viel hast du bezahlt?“
Und wenn ich den Monteur zufällig kenne, sage ich dann „Ziehe bitte deine Schuhe aus.“ ?