Wir haben in unserer Familie ADHS Betroffene. Ich sehe es als besondere Eigenschaft, nicht als Behinderung. Sie haben einen reichen Gedankenfluss. Wenn es ihnen gelingt, die Prioritätensetzung sinnvoll zu gestalten, und die Verschieberitis zu bekämpfen, können sie im Leben viel erreichen.
Wenn du in deinem Selbstfindungsprozess steckenbleibst, hast du die Möglichkeit, dich einer Selbsterfahrungsgruppe anzuschliessen. Durch mannigfaltige Feedbacks lernst du dich besser kennen. Die Volkshochschule bietet ziemlich sicher solche Weiterbildungskurse an. Sie führen immer zu einer Horizonterweiterung. Im Internet wirst du auf jeden Fall fündig.
Du kannst jederzeit die Telefonseelsorge anrufen, anonym, kostenlos, Tag und Nacht. Die Nummer gegen Kummer bietet dir auch gern ein Gespräch an. Genauere Infos im Internet.
Deine Aufgabe besteht darin, sie zur Therapie zu motivieren, wie du das auch getan hast. Du kannst nie ihr Therapeut sein. Aber als treuer Freund, der diese schwierige Phase mit ihr durchsteht, bist du sehr wertvoll. Achte aber auch gut auf deine Belastbarkeit und überfordere dich nicht.
Offenbar ist dein Trauerprozess noch nicht ganz abgeschlossen. Verdrängte negative Gefühle, z.B. auch Wut, kommen manchmal auf ungewöhnliche Art und Weise nochmal zum Ausdruck.
Wahrscheinlich habt ihr es nicht geschafft, einen Streit mit Respekt und auf Augenhöhe auszutragen. Den Partner immer wieder abzuwerten bringt Gift in die Familie. Wenn Streitereien zum Alltag werden, leidet die Familienatmosphäre. Es fehlt die Geborgenheit.
Es gibt Möglichkeiten, eine bessere Gesprächskultur miteinander zu erarbeiten, und zwar durch eine von Experten begleitete Mediation, nicht zu verwechseln mit Meditation.
Im Buchladen findet ihr auch geeignete Literatur, z.B. "Ich bin ok, du bist ok" von Thomas A. Harris.
Ich wünsche euch von Herzen, dass euer Humor nie versiegt.
Sei froh, hast du nicht alle deine Hoffnungen auf ihn gesetzt. Er ist nicht vertrauenswürdig. Mit ihm fändest du kein Glück.
In deinem ersten Satz steht: "das Gym, das ich eigentlich echt über alles liebe."
Das Leben fordert von uns immer wieder Entscheidungen oder Prioritätensetzung. Darum gefällt mir die Antwort von annacristina ganz besonders.
Ich bin sicher, dass ihr euch auf einen Kompromiss einigen könnt.
Auch nach 50 Jahren schätze ich an meinem Mann seine Zivilcourage. Er hat einen sehr stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Liebe junge Frau
Dass deine Mutter damals die sexuelle Belästigung durch ihren Ex-Mann nicht ernst genommen hat, hast du noch nicht verarbeiten können. Ob deine Identitätskrise damit zu tun hat, wissen wir nicht. Das Verhalten deiner Mutter ist schwer nachvollziehbar. Als Vertrauensperson kommt sie im Moment kaum in Frage. Sie ist möglicherweise durch eigene Probleme absorbiert.
Jetzt spürst du gegenüber dem neuen Freund deiner Mutter eine grosse Verunsicherung. Die Angst ist zurückgekommen. Er ist lieb. Die Situation jetzt ist aber eine ganz andere. Du bist ihm nicht mehr ausgeliefert. Du allein bestimmst, wie viel Nähe oder Distanz du zulassen kannst.
Falls deine Unsicherheit und dein Leidensdruck bestehen bleiben, scheue dich nicht, eine Jugendberatungsstelle aufzusuchen.
Ich wünsche dir ein glückliches Neues Jahr.
"Ich möchte, dass wir unseren kindischen Streit begraben und uns im Neuen Jahr wie zwei erwachsene Menschen benehmen. Das wäre mein Neujahrswunsch. Was meinst du dazu?
Ich wünsche Dir Gesundheit und ein glückliches Neues Jahr."
Damit könntest du Stärke beweisen.
Wenn ich spüre, dass ich jemandes Leid mildern kann, tut mir das in der Seele gut. Es ist dann ein Geben und Nehmen.
Nein. Mit zunehmendem Alter und vielen Lernprozessen bin ich immer glücklicher geworden. Dafür bin ich sehr dankbar.
Such' dir eine Jugendberatungsstelle, die dich während deiner angstauslösenden Zeit begleitet. So hast du regelmässig Gelegenheit, mit einer vertrauenswürdigen Person über Fragen zum Berufsanfang oder Einsamkeit zu sprechen. Sozialarbeiter wissen auch, wo du übers Wochenende an Aktivitäten teilnehmen kannst.
Sieh es als Herausforderung an, die du bestehen wirst.
Hallo Maximus
Entschuldigung, aber das nennt man Jammern auf hohem Niveau. Mit einer Grösse von 1,80 m hast du eine tolle mittlere Grösse. Sowohl grossen aber auch kleinen Frauen kannst du gefallen.
Liebe Selina
Das ist wohl die Erfahrung deiner Mutter. Sie hat ein Recht auf ihre Meinung. Lass' sie dabei. Ich wünsche dir, dass du deine eigenen Erfahrungen in Sachen Liebe machst. Ich bin über 50 Jahre verheiratet. Die Liebe ist immer wieder Veränderungen unterworfen: Schwärmerei, Verliebtsein und Liebe sind nicht vergleichbar. Wenn man zusammen viele Hochs und Tiefs durchsteht, ist die Chance da, dass sich die Liebe zwar immer wieder wandelt, aber bestehen bleibt.
Das ist alles andere als selbstverständlich. Jede Beziehung bedeutet auch Beziehungsarbeit. Manchen ist das zu anstrengend.
Es heisst, ich mag dich, möchte aber keine Beziehung eingehen.
Ich kann beim besten Willen keine Zusammenhänge erkennen. Bitte setze Satzzeichen!
Durch deine schlechten Erfahrungen bist du natürlich vorsichtiger geworden. Sicher habt ihr schon Fotos oder Videos ausgetauscht, so dass man sich ein ungefähres Bild machen kann.
Blind Dates sind immer risikobehaftet. Bei deinen Dates aus der Vergangenheit handelt es sich möglicherweise um unreife Männer, die keine ehrliche Freundschaft suchen, sondern eine kurze Bettgeschichte.
Heute gibt es auch die Möglichkeit mit Facetime. Das kommt einer Begegnung schon recht nahe.
Ihr Verhalten zeigt einfach, dass sie dich sympathisch findet und gerne mit dir zusammenarbeitet. Eine Freundschaft ist viel wert. Es müssen nicht immer sexuelle Erwartungen dahinter stecken.