Ist das nur mein Gefühl oder ist die Musik der deutschen Charts seit 2000 immer schlechter geworden?

6 Antworten

Von Experte DonCredo bestätigt

'Chart'-Musik war selten 'gut' im Sinne von kreativ, einfallsreich oder gar innovativ. Charts zeigen einfach nur die Zahl an Songs, die verkauft worden sind. Und das sind nun mal Songs der breiten Masse. Richtig 'gute' Songs sind meistens nicht in den Charts zu finden. Bei den Charts geht es alleine darum, viel Kohle zu verdienen, nicht um 'gut' oder 'schlecht'. Das sollte man beachten und stets im Hinterkopf haben. Sie zeigen den Mainstreamgeist der jeweiligen Zeit an...nicht mehr und nicht weniger.

Woher ich das weiß:Hobby

Wenn ich nach meinem Geschmack gehe, dann ist die Chart-Musik schlechter geworden, allerdings schon in den 90ern. Da war ja das ganze Eurodance-Zeug beliebt...

Objektiv betrachtet muss man sagen, dass die Charts nicht automatisch für gute Qualität stehen. In den Charts ist Musik, die kommerziell sehr erfolgreich ist und dafür muss sie nicht besonders gut sein. Oft gibt es da bestimmte Formeln, nach denen beliebte Songs kreiert werden können und die Formeln ändern sich immer mal wieder. Frag mal Dieter Bohlen oder das Duo Chinn & Chapman - die kennen sich damit sehr gut aus. Da kommen dann eben Songs raus, die oft gewisse Ähnlichkeiten aufweisen. Man versucht mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Kohle zu machen. Natürlich gab es früher auch gute Musik in den Charts, das kann also auch vorkommen. Die guten Songs kennt man auch heute noch. Wenn man sich aber mal dis kompletten Charts anschaut, dann findet man am Ende doch ganz schön viel schlechte Musik, die man heute zum Glück nicht mehr kennt.

Es ist auch so, dass viele heute sehe bekannte Songs überhaupt nicht in den Charts waren. Beispielsweise gelten "Stairway To Heaven" von Led Zeppelin oder "Comfortably Numb" von Pink Floyd als Klassiker und sie sind bei Listen mit den besten Rocksongs oder den besten Gitarrensoli immer ganz oben dabei. Sie waren allerdings überhaupt nicht in den Charts.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein großer Musikfan

Ich finde das seit den 10er Jahren so.

Heute gefallen mir nur noch wenige Titel. Aber das kann auch mit zunehmendem Alter zusammenhängen.


Obsidiantree 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 20:53

Ja das kann gut sein dass ist vielleicht die Prägung.

Katinkacat  01.08.2025, 20:54
@Obsidiantree

Die Frauen bringen heute noch etwas Schönes raus: Dua Lipa, Ava Max, Lady Gaga... In den 10ern fand ich Avicii gut.

Obsidiantree 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 21:34
@Obsidiantree

Ach ja Ja seine Songs sind alle ziemlich gut Die machen einfach gute Stimmung Und Lust auf Party

In den Charts findet man kommerziell erfolgreiche Songs für die breite Masse. Diese sind oft einfach gestrickt mit einer einprägsamen Melodie. Ähnlichkeiten mit früheren erfolgreichen Songs sind nicht zufällig vorhanden. Das Ziel ist es, mit wenig Aufwand viel Geld zu verdienen.

Die Schnittmenge der Songs, die in den Charts vertreten sind und die ich gut finde, nimmt seit den 1960er/1970er Jahren kontinuierlich ab. Mit den Chart-Stürmern der letzten 30 Jahre kann ich nicht mehr viel anfangen. Und unseren Medien geht es auch ums Geld und sie setzen auf Songs, die massentauglich sind.

Eher besser, alles davor mag ich bis auf paar Lieder gar nicht..Viele Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Höre gerne Pop Hits und mag Filme sehr gerne