ist das normal?

2 Antworten

Das ist bei dir offensichtlich eine reine Konzentrationsfrage, denn am Wissen mangelt es nicht.

Ich mag kein pauschales Urteil fällen, aber die massenhafte Nutzung von Smartphones und Kurznachrichten, bei denen es auf alles mögliche, nur nicht auf die Rechtschreibung ankommt, ist für ein konzentriertes Schreiben nicht zuträglich.

Schreibe das Wort doch mal so:

ab-brechen und dann so

ab-rechen.

Vielleicht fällt es dir auf diese Weise eher auf.
Natürlich machst du danach den Bindestrich wieder weg.


chicken4Wings 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 15:24

jaa also ich weiß das man hört das ja schon raus finde ich, aber ich habs trotzdem irgendwie falsch gemacht 🧍🏻‍♀️

kiniro  21.12.2024, 15:29
@chicken4Wings

Es gibt Wörter, die bereiten einem - warum auch immer - gerne Schwierigkeiten.
Den Grund dafür kenne ich auch nicht.

MinusDrei651  21.12.2024, 18:34
@kiniro

Bei mir grundsätzlich bei französischen Fremdwörter 😅 ich habe ein gefühltes Jahrhundert gebraucht bis Restaurant, Niveau, Bordeaux oder Baguette saß

Croissant - musste ich schonwieder nachsehen... 😅

Deshalb gibt's wohl häufiger Brötchen... Ist schneller geschrieben als "hay Schatz, bringst du noch Croissants mit?

kiniro  21.12.2024, 18:42
@MinusDrei651

Ich muss immer kurz bei Portemonnaie überlegen.
Ist mir aber lieber als die gruselige Portmonee-Schreibweise.

MinusDrei651  21.12.2024, 18:52
@kiniro

Oh ja auch ein böses Wort 😅 deshalb heißt das bei mir schlicht und ergreifend "Geldbeutel" 😂

Ein deutsches Wort ist ein Stolperstein für mich.

Lineal - ich tendiere häufig zu Linial von Linie 😅