Ist das Ministerium wichtig?


23.05.2024, 14:33

Oder kann das in Teilen weg?

3 Antworten

Zunächst mal gibt es eine verbindliche Festlegung für die Höhe der Entwicklungszusammenarbeit:

https://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungszusammenarbeit

1970 formulierten die Vereinten Nationen das Ziel, dass die Industrieländer 0,7 % ihres Bruttonationaleinkommens bzw. Bruttosozialprodukts für öffentliche Entwicklungshilfe aufwenden sollen. Es wurde bis heute von nur wenigen Staaten (z. B. Norwegen, Schweden, Dänemark, Niederlande, Luxemburg) erreicht.

Deutschland erreicht dieses Ziel übrigens peinlicherweise erst seit 2020

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2564/umfrage/entwicklungszusammenarbeitsausgaben-entwicklung-seit-1995/

Die Radwege in Peru sind eine Sau die hier schon oft genug durchs Dorf getrieben wurde. Auch du könntest dich leicht besser informieren, es geht nicht (nur) um Radwege, sondern die Förderung von umweltbewußtem Transport.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/radwege-peru-entwicklungshilfe-100.html

Also ja, das Ministerium wird mindestens noch so lange benötigt wie es Ungleichheit auf der Welt in so großem Maß gibt und Deutschland weiter oben an der Spitze steht.

Alleine schon weil ein brauner Schlumpf der Meinung ist das es weg kann spricht dafür das es wohl ganz sinnvoll erscheint

Dieses Ministerium hat nicht umsonst eine idiotensichere Bezeichnung ohne den Begriff "Entwicklungshilfe", damit auch der geistig zurückgebliebenste begreift, dass unser Wohlstand davon abhängt, ob uns internationale Handelspartner und Märkte offen stehen, und dass diese natürlich aufgebaut und gepflegt werden müssen.