Ist das eine fehlprägung? 2€ Queen Elisabeth?
4 Antworten
Hallöchen snaptropper,
Das ist eine 2 Euro Münze aus Belgien von 2012, die Sonderausgabe zum Gedenken an 75 Jahre Königin Elisabeth Musik Wettbewerb, stellt die Königin Elisabeth von Belgien (1876–1965) dar, sie wurde zu 4.987.000 Stück geprägt.
Es ist eine normale Umlaufmünze und keine Fehlprägung, sie hat somit nur den Nominalwert von 2€.
Die Rückseite stellt Königin Elisabeth von Belgien (1876–1965), gebürtige Herzogin in Bayern dar.
Der Königin Elisabeth Musik Wettbewerb in Brüssel gilt als der weltweit berühmteste in den Sparten Violine, Klavier sowie Gesang. Der Wettbewerb wurde nach der Ehefrau Elisabeth Gabriele Herzogin zu Bayern, von dem Belgischen König Albert I (1875 – 1934) nach dessen Tod von Ihr 1937 gegründet und benannt. Gestaltet von Luc Luycx und am 06. Juni 2012 von Belgien ausgegeben. Auf der linken Seite befindet sich eine Feder, das Präge/Münzzeichen, rechts aussen ist der Kopf des Erzengel Michael, rechts unten neben dem Kopf der Königin mit der Überlagerung des Wettbewerbslogo, ist das Länderzeichen BE für Belgien. Unter dem Kopf steht Queen Elisabeth Competition und über ihm 1937 – 2012 für 75 Wettbewerb, zwölf Sterne auf dem Aussenring symbolisieren die EU.
Fehlprägungen entstehen durch Fehler im Münzbild und das nur, entweder vor oder während des Prägevorgangs. In der Regel werden solche Münzen in der Prägeanstalt erkannt und aussortiert. Aber einigen Münzen kann es gelingen in den Umlauf zu kommen.
Alle Beschädigungen oder Gebrauchsspuren gelten nicht als Fehprägung.
Manipulationen der Münze stehen unter Strafe und die Münze ist wertlos.
Als Fehlprägung gelten:
Verwendung veralteter Stempel, Prägung auf falscher Ronde, Stempeldrehung, Doppelprägung, Zainende, Prägeschwäche, Dezentrierung, Doppelsenkung, Lichtenrader Prägungen.
Der Sammlerwert einer Münze ist immer vom Zustand abhängig:
Die Bezeichnungen für den Zustand sind:
Von sehr gut PP über pl; st; vz; ss; bis sehr schlecht (gebrauchte Umlaufmünze) s.
So kannst du den Wert deiner Münze selber ermitteln.
LG
Ein ganz klares N E I N.
Denn Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion, da geht es um Masse, nicht um Klasse. Es ist einfach nicht machbar, das Millionen einer Münze, alle zu 100 % gleich aus sehen. Das ist so nicht möglich. Daher sind gewisse Toleranzwerte einkalkuliert. Erst wenn diese Toleranzwerte deutlich überschritten werden, erst dann, könnte man eventuell von einer Fehlprägung sprechen.
Wo soll den da die "Fehlprägung" sein ?
nein, aber dieses Beispiel zeigt immerhin ansatzweise, worum es bei Fehlpraegungen geht.
Klares ja.
Normal müsste da 4 Euro draufstehen.