Ist das ein triftiger Kündigungsgrund?
Ich bin zur Zeit am Ende meines ersten Ausbildungsjahres und habe festgestellt, dass mir dieser Beruf weitsichtig nicht zusagt und möchte nun lieber mein Abitur machen. Bisher habe ich meine Lage viel zu engstirnig betrachtet und zu meinem Ärgernis nicht schon in der Probezeit reagiert. Da ich ja nun die Ausbildung doch abbrechen möchte muss ich natürlich einen triftigen Kündigungsgrund haben aber stoße dabei auf die Frage, ob es denn als Kündigungsgrund genügt, dass ich mich mittlerweile doch anders entschieden habe als zuvor und nun Abitur machen möchte. Ich bedanke mich schonmal im voraus für jede Antwort die ich hier erhalte.
3 Antworten
Das musst du entscheiden !
Aber bedenke auch das das das schlecht im Lebenslauf aussieht und die meisten ab dem 2ten Jahr denken bloß nicht auf dauer das machen!
Aber du kannst zb deine Ausbildung zu ende machen und wen du du sehr gute noten hast bekommst du mit bestehen der Prüfung dein Abitur! Das wäre auch machbar!
Auch geht es das du das Abitur über die VHS nach deiner Arbeit machst!
Da du im 2ten bist würde ich es zu ende machen und einen der genanten Wege gehen oder danach das Abitur zu machen!
Aber du kannst zb deine Ausbildung zu ende machen und wen du du sehr gute noten hast bekommst du mit bestehen der Prüfung dein Abitur!
Wie kommst Du denn bloß darauf?!?!
bekommst du mit bestehen der Prüfung dein Abitur!
Nein. Gibt es nicht.
http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/
Es gibt lediglich die Möglichkeit, mit Ausbildung und Berufserfahrung fachbezogen studieren zu können.
https://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/__22.html
Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur gekündigt werden
[...]
von Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn sie die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen wollen.
Ja, du kannst mit der markierten Kündigungsfrist kündigen.
Ich bin mor nicht zu 100% sicher, aber als Arbeitnehmer brqucht man in der Regel keinen Kündigungsgrund angeben. Als Azubi weiß ich es nicht genau. In jedem Fall solltest du die Kündigungsfrist beachten.
Azubis können nicht so einfach kündigen - dafür können sie noch viel schwerer vom Ausbildungsbetrieb gekündigt werden. Ich habe den entsprechenden Paragraphen unten verlinkt.
Aber grundlegend hast du recht: Kündigungsfrist beachten!