Ist das Backsteingotik oder Neogothik?
Moin!
Ich war gestern mit meinen Eltern in der Lübecker Altstadt und uns fiel dieses Gebäude in der Altstadt ins Auge.
"Das Amt für soziale Dienste"
Nun debattieren wir, in welchem Stil dieses Gebäude erbaut wurde. Mein Vater meint es ist neogotisch, meine Mutter meint es ist im backsteingotisch.
Wer hat Recht? In welchem Stil ist das Gebäude erbaut worden und woran erkenne ich diesen Stil?
LG
HerrDeuterium
3 Antworten
https://www.architektur-bildarchiv.de/image/Altes-Gerichtshaus-L%C3%BCbeck-86427.html
Die Fassade ist "gotitisiert". Sie stammt nicht aus der Zeit der Gotik. Papa hat Recht.
Von Backsteingotik spricht man bei Gebäuden, die in der Gotik aus Backsteinen erbaut wurden.
Vielen lieben Dank für die Antwort und Quelle! :)
Bekommst einen Stern von mir, sobald ich den vergeben kann. :)
Das Gebäude gibt den gotischen Stil perfekt wieder. Alles sieht symmetrisch gleich aus. Das ist meist typisch für die Neogotik. Gebäude aus der Gotik zeigen oft Spuren der letzten Jahrhunderte. Da gibt es zugemauerte Fenster, neue Türen, Anbauten etc. Perfektionismus ist daher eher selten.
Da die Neogotik die Gotik als Vorbild hat, nur eben idealisiert, ist es nicht immer einfach zu unterscheiden. Oft erkennt man echte Gotik auch am Standort. Im alten Stadtkern ist eher mit einen original gotischen Gebäude zu rechnen.
Oft wurden sogar alte gotische Gebäude während der Neogotik erweitert, um den idealen Zustand zu erhalten. Das bekannteste Beispiel ist der Kölner Dom. Die Türme stammen aus der Neogotik und einige Umbauten desgleichen. Das eigentliche Kirchenschiff stammt jedoch schon aus der Gotik.
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! ^^
Das stimmt z.T. das Ulmer Münster wurde während der Gotik fertig. In Köln ging dann am Ende der Gotik das Geld aus und über weit über 100 Jahre blieben die Türme unvollendet mit Baukran. Im 19. Jahrhundert wurde dann Geld gesammelt und gespendet, um die prunkvollen Türme zu errichten.
Weiß ich. Bin bei Köln aufgewachsen und habe 7 Jahre bei Ulm gelebt. :)
Ich bin darin kein Fachmann, vermute aber dass die Backsteingotik eher eine "Unterart" der Neugotik ist.
Bei der langen Bauzeit des Doms kein Wunder. :)