Ist "bestellt wird sie" eigentlich korrekt, warum?

2 Antworten

Es ist völlig korrekt. Hier wird das Verb im Sinne von einberufen verwendet.

Also 'bestellt' kenne ich in dem Zusammenhang jetzt nicht. Aber ich denke GEstellt ist hier gemeint. Bestellt existiert - bestellen. Aber in dem Kontext glaube ich kaum, dass es korrekt wäre.


AlexRauber 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 02:42

Ich glaube "Bestellen" in diesem Kontext wäre so wie "ernennen" im rechtlichen Kontexten... also man könnte zum Beispiel "Integriert wird das Klassenzimmer von Kindern aller Länder der Welt" und es wäre grammatisch richtig?

P4R4S  26.05.2025, 03:01
@AlexRauber

Also sollte das hier so sein, dann wäre mir das neu. Bestellen ist wie bei der Pizza. Etwas ordern, herbestellen, einbestellen, herbei zitieren. Sowas. Aber ich denke das willst du hier ja nicht aussagen.
Also sinngemäß wäre hier "stellen" bzw. "gestellt werden" eher treffend, denke ich.

Das die Vertreter der nationalen Regierungen, diese Kommission aufstellen oder eben selbst stellen (also selbst bilden).

Bestellen und ernennen, scheint mir eher nicht zu passen - eher nicht austauschbar zu sein. Am ehesten noch im Sinne von bestellen = 'beauftragen'. Also komplett falsch wäre es vielleicht nicht. Unüblich würde es wohl am besten beschreiben.

Und dein Beispiel hier, das macht in meinen Augen gar keinen Sinn xD

Das Klassenzimmer wird von Kindern aller Länder der Welt 'intergriert'

Ich meine hä? Das macht doch gar keinen Sinn xD

Vielleicht so:

Im Klassenzimmer werden alle KInder (aller Länder) der Welt integriert.

Integrieren bedeutet, jemanden oder etwas einzugliedern, einzubeziehen oder einzufügen. Und ich gliedere ja kein Klassenzimmer in die Kinder ein :D
Ich glaube das wäre unethisch xD

Der Sinn von Sprache ist ja, dass eine andere Person versteht, was gemeint ist und das macht man am besten so, dass man es präzise formuliert. Ansonsten entsteht Verwirrung oder eben Missverständnisse und das will man ja möglichst vermeiden.

AlexRauber 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 15:54
@P4R4S

XD Ich weiß nicht, warum ich das nicht direkt gesagt habe, aber ich lerne Deutsch als Fremdsprache und meine Frage war auf die Stelle der Verben im Satz ausgerichtet. Ich fragte nicht über die Bedeutung von "Bestellen" https://www.dwds.de/wb/bestellen#etymwb-1 dritte Bedeutung). Mit dem Beispiel "Integriert wird das Klassenzimmer von Kindern aller Länder der Welt" fragte ich, ob der Satz im Allgemeinen korrekt war, also mit dem Verb am Anfang.

Mir wurde nämlich gesagt, dass in diesem Fall das Hilfsverb immer in zweiter Position ist, und das Präteritum am Ende. Also "Sie wird von den Delegierten der nationalen Regierungen und durch zusätzliche Bestätigung des Europäischen Rates und des Europäischen Parlaments bestellt." 

Weil der Abstand zwischen dem Hilfsverb und dem Präteritum ziemlich groß ist, fragte ich mich, ob ich das ganze Verb am Anfang stellen könnte. Ich bin dann auf die Idee gekommen, "Bestellt wird sie von..." zu schreiben, was der KI nach nicht falsch wäre, jedoch wollte ich die Bestätigung von einem Muttersprachler, ob der Satz so richtig geschrieben ist. Es tut mir leid, wenn ich dich verwirrt habe

P4R4S  26.05.2025, 16:55
@AlexRauber

ahhh verstehe. Aber gut ^^ das wäre mir nicht aufgefallen - also Respekt. Das scheint mir vom Niveau doch bereits C1 zu sein ;)
Wenn man sich hier oder allgemein im Internet eine Weile mit Leuten auseinandersetzt, könnte man meinen da gäbe es nahezu keine Menschen mit Deutsch als Muttersprache :D

Im Bezug auf die Frage macht es jedoch Sinn, weil ja... also ich denke zumindest nicht, dass die Formulierung (selbst wenn sie in dem Kontext nicht komplett falsch wäre), im Alltag oder allgemeinen Sprachgebrauch, Verwendung finden würde. Ich könnte mich täuschen.

Und nein, die Verwirrung war weniger auf mich bezogen ^^
Ich dachte, vielleicht ist es ja eine Schularbeit und für einen Lehrer gedacht, der anhand der Formulierung dann verwirrt oder gar verärgert wäre. Das Problem ist also weniger die Grammatik, als eben dieses Wort 'bestellt'. Im englischen 'order' und ich denke nicht, dass man im englischen sagen würde. Aber gut... vor allem in speziellen Bereichen, kann das Sinn machen. Also wie gesagt, ich könnte mich bezüglich des Verbs hier täuschen

Vom Satzbau her, würde ich jedoch sagen, dass daran nichts zu beanstanden ist.