Ist Bahnfahren zuverlässig?
Was sind eure Erfahrungen im Nahverkehr!
14 Stimmen
7 Antworten
Die Verlässlichkeit der DB ist auch im Nahverkehr deutlich schlechter geworden - Verspätungen und immer mehr Ausfälle sind nicht zu übersehen, gleichwohl funktioniert es meist insgesamt noch recht passabel.
Ich war letztes Jahr in verschiedenen Bundesländern mit der Bahn unterwegs und war mit den Regionalzügen fast immer sehr pünktlich unterwrgs. Der Fernverkehr allerdings .... lassen wir das.
Grundsätzlich ist der Nahverkehr ziemlich pünktlich, 2022 gab es eine Pünktlichkeit von über 90%.
Wird natürlich beeinflusst durch Störungen wie Bäume im Gleis, Störungen an Signalanlagen etc., eben etwas das man als Mensch in der Regel nicht ändern kann.
Ich kenne allerdings eine eingleisige Strecke, dort fährt regelmäßig der SEV, weil kein Lokführer mehr da ist. Das ist dann die "Sollbruchstelle", da dort am wenigsten Leute fahren.
Wenn du nicht zu einer bestimmten Uhrzeit irgendwo ankommen möchtest, ist es perfekt.
Wenn ein Zug starke Verspätung hat, wird die Zugbindung aufgehoben und du kannst dann auch schnellere Zugverbindungen nehmen, als die billigste, welche ich in der Regel nutze. So kam ich schon früher am Ziel an, als geplant und zusätzlich noch eine Preiserstattung.
Natürlich kann nicht jeder Zug pünktlich sein, dafür passiert einfach zu viel auf den Schienen. Züge kann man nunmal nicht ohne Signale (Leitungsklau) fahren lassen oder bei Störungen für ein paar hundert Meter umleiten.
Aber hier im südöstlichen Ruhrpott scheinen die Züge recht pünktlich zu fahren oder zumindest muss man nicht sehr lange auf eine Alternative warten. Dennoch sollte man immer einen Havarieplan haben, damit man sein Ziel zeitig erreicht. Aber das gilt ja für die Fahrt mit dem Auto auch.