Intel i7 8700 - Welcher RAM?
Hallo!
Ich werde mir bald einen Rechner zusammenbauen - bin PC-technisch nicht komplett unbegabt, habe allerdings Hardware-technisch nur begrenzt Ahnung.
Ich werde mir eine GTX 1080 mit einem i7-8700 holen (mit z370 Motherboard weil die CPU das wohl benötigt). Nun stellt sich mir die Frage, welchen RAM ich mir hole.
Auf dem Intel Datenblatt zum Prozessor steht nur
"
Memory Types DDR4-2666
"
Heißt das, in diesem Fall, dass der Prozessor nur RAM mit 2666MHz unterstützt? Oder geht an sich auch (fast) jeder andere RAM? Ich hätte mir bis jetzt 16 GB DDR4 DIMM CL16 3200MHz geholt - funktionieren die auch?
(Quelle: https://ark.intel.com/products/126686/Intel-Core-i7-8700-Processor-12M-Cache-up-to-4_60-GHz)
4 Antworten
Es ist immer nur DDR4-2666 angegeben, da das die offizielle Spezifikation für DDR4 ist.
Alle Riegel die schneller sind, sind übertaktet. Entsprechend gibt es keine Garantie dafür, dass der RAM so auch fehlerfrei läuft. Das heißt auch, dass du nach der Inbetriebnahme erst einmal nur 2666 Mhz bekommst. Um die volle Geschwindigkeit zu nutzen musst du dann im BIOS das XMP-Profil aktivieren.
Mit DDR4 3200 MHz bei CL16 hast du meiner Ansicht nach aber eine gute Wahl getroffen. Die Geschwindigkeit sollte von jedem halbwegs brauchbaren Board unterstützt werden, speziell, wenn es sich um einen Namhaften RAM Hersteller handelt (Crucial, Corsair, Kingston, G.Skill etc.).
Ich würde dieses Kit empfehlen: https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-Trident-Z-schwarz-weiss-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1111127.html
Gibt es auch in "Bunt", wenn man darauf steht:
Prinzipiell hat bnutzinger recht.
Die einzige Sache noch wäre, dass du von schnellen RAM im Grunde nur etwas hast, wenn du im CPU Limit bist. Dann kann schneller Arbeitsspeicher noch mal ein paar FPS rauskitzeln.
Das "Problem": Der Sweetspot liegt laut etlichen Tests bei 2666mhz, darüber hinaus gibt es auch im CPU Limit keinen wirklich spürbaren boost mehr. Da spielt halt der ganze Marketing Blödsinn mit rein.
...
Die Sache bei dir ist, mit deinem 8700(K) wirst du die nächsten Jahre, zumindest was Gaming angeht, nie ins CPU Limit kommen.
Sprich, wenn der schnellere RAM nicht wirklich teurer war, war es gut ihn mit zu nehmen. Ansonsten kann man sich das Geld getrost sparen und 2666mhz nehmen oder sogar nur 2400mhz. Übertakten kann man diese allemal ohne Probleme selbst.
es kommt soweit ich weiss auch noch auf die benötigte Spannung (Volt) des RAM an; kann der RAM einen höheren Takt als die CPU ermöglicht wird dieser einfach runtergetaktet.
schon ein wenig älter; Grundsätze aber immer noch gültig: http://www.chip.de/artikel/Arbeitsspeicher-billig-wie-nie-So-ruesten-Sie-richtig-auf-4_26491364.html
kaufst du einen i7-8700 oder einen i7 8700k? nur der letztere benötigt ein MoBo mit "z"-Chip
Allerdings kann der z370-Chip auch RAMS vom Typ DDR4-3200 problemlos verwalten, andere CHipsätze können das nicht.
Wenn man aber bedenkt, dass in der Praxis kaum ein Geschwindigkeitsvorteil messbar ist von 2666 auf 3200 würde ich eher ein MoBo mit B-Chipsatz nehmen und das günstigere RAM
Danke für die Erklärung!
Genau den RAM hatte ich auch schon bei Mindfactory im Warenkorb^^