Induktivität, Kapazität und ohmscher Widerstand?

2 Antworten

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Physik, Elektrizität, Spannung)

dummeFragen05 
Fragesteller
 17.09.2023, 13:16

Vielen liebendank :) sehr nachvollziehbar 👍👍

0
dummeFragen05 
Fragesteller
 17.09.2023, 13:20

Eine Frage dazu habe ich noch, und zwar wie man auf die erste Formel R = U^2 / P kommt?

P = U*I

I= U/R

P = U^2 /R

R = U^2 / P

stimmt das so?

0
dummeFragen05 
Fragesteller
 17.09.2023, 13:43

Möchte echt ungern stören, aber wieso wurde die erste Formel bei der Spule quadriert? Den Rest verstehe ich nur den Schritt nicht wirklich 😅

0
Halswirbelstrom  17.09.2023, 14:18
@dummeFragen05

Der Scheinwiderstand Z kann als Zeiger in der komplexen Zahlenebene dargestellt werden, der durch Betrag und Phasenwinkel beschrieben ist. Der Betrag Z ist das Ergebnis vom Satz des Pythagoras. Die genaueren Zusammenhänge beschreibt die komplexe Wechselstromrechnung.

LG H.

1

Ja, die 60W spielen insofern eine Rolle, da sie Auskunft darüber geben, welchen Ohm'schen Widerstand die Glühlampe hat. Für die Aufgabe kann man wohl vereinfacht annehmen, dass sich der Widerstand nicht ändert, wenn die Lampe mit 40W betrieben wird. In der Realität sähe das anders aus (der Widerstand wäre kleiner, da die Lampe kälter ist), aber für die Aufgabe ist es OK, es sollen ja auch die anderen drei Bauteile dimensioniert und bewertet werden.


dummeFragen05 
Fragesteller
 17.09.2023, 11:15

okay danke 👍

0