"ig ga schnäu dschibuti" = "Ich geh schnell aufs Klo"?
Hat man früher bei uns in der Schweiz für: "Ich geh schnell aufs Klo" wirklich auf Schweizerdeutsch" Ig ga schnäu dschibuti" gebraucht? Eine Freundin von mir hat mir das gesagt. Kann es aber nicht wirklich glauben. Dschibuti ist ja ein kleines Land in Afrika, neben Äthiopien und Eritrea.
4 Antworten
Ich könnte mir auch vorstellen dass es von "Scherutim" kommt. Das ist hebräisch und heißt Toilette.
Interessante Frage.
Dschibuti habe ich erst einmal im Oberaargau gehört. Das ist im Kanton Bern, nicht im Aargau. Dort sagen die Kinder Dschibuti isch bsetzt. Das Klo ist besetzt.
Ich denke mir, dass das Wort eher ein Wortspiel ist, nichts mit der afrikanischen Republik Djibouti zu tun hat.
Aber ich bin kein Sprachforscher.
Im Solothurnischen mag dieser Ausdruck gänig sein, aber Solothurn ist nicht die ganze Schweiz!!! Ich habe diesen "Ausdruck" noch nie gehört. Deine Freundin hat recht.
Wieso Solothurn? Wieso die ganze Schweiz? Ich war auf der Wikipediaseite, die bringt mir nichts. Du widersprichst dir selbst, wenn du sagst, dass meine Freundin Recht hat und du aber den Ausdruck noch nie gehört hast. Ausserdem ist es logisch, dass du diesem Ausdruck noch nie begegnet bist, man braucht ihn heute ja auch nicht mehr. Bitte nur antworten, wer mir helfen kann. Danke.
Ach was, wenn das wirklich so gesagt wurde, dann bloss um das doch relativ derbe "uf d'schiissi" zu verschönern. Und so sagt man etwas, was ähnlich klingt, jedoch unverfänglich ist. Und "ich gang uf d'schiissi" und "ich gang uf d'schibuuti" klingt eben schon weniger "schlimm". So wie man "leck mich am Arm" sagt.
Ja ichbinsraphi, hast wohl zu früh den Stern verliehen. Plato hat völlig recht!