Ich werde zur Firmung gezwungen, was kann ich tun?
Hallo,
ich bin jetzt bald mit der Firmung dran und meine Eltern zwingen mich diese zu machen.
Ich glaube aber überhaupt nicht an Gott und finde viele Dinge an der Kirche nicht richtig.
Ich habe schon mehrmals probiert mit meinen Eltern zu reden, aber mein Vater schreit direkt und sagt ich wäre total egoistisch und dass es nicht meine Entscheidung wäre und sie mich auch zwingen können usw.
Es ist halt ein bisschen blöd, dass meine Mutter für die Caritas arbeitet und das etwas blöd aussieht, aber es ist mein Leben und meine Entscheidung und mit 14 darf man mitentscheiden beim Thema Religion.
Ich habe halt überlegt, dass ich wenn man dann vorne steht und sein Versprechen abgibt, dass ich halt sag, dass ich das nicht machen will und so...
Außerdem droht er mir, alles zu verbieten, wie Handy, Fernseher, alle Elektronischen Geräte, mein Hobby(=mein Sport)
Bin auch mittlerweile im Leistungssport unterwegs und deswegen auch total auf meine Eltern angewiesen um z.B. nach München zu kommen usw. Oder um auf verschiedene Wettkämpfe zu gehen.
Bei Meinungsverschiedenheiten generell wird mein Vater schnell laut wenn ich Widerspreche und meine eigene Meinung habe, teilweise wird er richtig aggressiv und beleidigt mich sogar und manchmal wird es sehr schlimm, ich bekomme dann sehr große Angst, dass ich teilweise keinen Ton rausbekomme und so.
Ich weiß halt einfach nicht mehr was ich machen soll.
4 Antworten
du musst dich entscheiden. Firmung mitmachen und weiterhin den Support der Eltern für andere Dinge genießen oder keine Firmung und das Risiko eingehen, dass deine Eltern wirklich den Support einstellen.
Aber, mach es bitte nicht bei der Firmungsfeier. Damit stellst du deine Eltern öffentlich bloß. Sprich dann lieber vorher mit dem Pfarrer und bitte ihn um Hilfe deinen Eltern mitzuteilen dass du keine Firmung willst. Der Pfarrer wird dich unterstützen. Für deine Mutter ist es egal wie du dich entscheidest, der Arbeitgeber von ihr wird davon nichts erfahren.
Leider ist es so.
Zwar hast du ab 14 das Recht der alleinigen Entscheidung über deine Religion und deren Ausübung, das schneidet sich aber eben damit, das du noch die Unterstützung deiner Eltern brauchst . Der "solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst"- Faktor.
Ergo mitspielen und wenn du aus dem ganzen raus bist irgendwo zwischen 18 und 25 und aus der Kirche austreten.
Ja, aber ich bin wirklich sehr negativ gegenüber der Kirche, aber ich denke das ist leider der einzige Weg, ich mein meine Beziehung zu meinen Eltern ist wirklich schlecht und so, also ich habe tatsächlich schon mehrmals darüber nachgedacht wie ich den Kontakt wenn ich erwachsen bin am besten Abbreche, weil ich dann nix mehr mit ihnen zu tun haben möchte.
Deinen Vater und Deine Mutter öffentlich in der Kirche blamieren solltest Du nicht machen. Der Skandal würde das Verhältnis zu Deiner Familie für immer zerstören. Mach mit und wenn Du das erste Geld verdienst und unabhängig bist, trittst Du aus der Kirche aus.
Zieh es durch und wenn du 18 bist kannst du aus der Kirche austreten...wobei du dann noch mal anders darüber denkst, glaub mir. Spätestens dann wenn du jemanden kennenlernen wirst und im späteren Alter Heiraten willst. Das du jetzt darauf keine Lust hast, in dem Alter ist normal. Wie gesagt mit 18 denkst du noch mal anders darüber
Ich habe aber sowieso nicht wirklich eine tolle Beziehung zu meinen Eltern.