Ich werde im 3.Lehrjahr fertig gemacht was soll ich tun?

4 Antworten

Krankschreibung erscheint mir eine gute Notlösung zu sein. Aber ganz sicher bin ich mir nicht.

An Deinem Arbeitsplatz passieren offensichtlich viele unrechtmässige Sachen. Aber Du bist nicht rechtlos! und Du kannst Dich wehren. Das wirst Du auch sicherlich nötig haben, denn auch nach der Ausbildungszeit brauchst Du ein gutes Zeugnis von dem Ausbildungsbetrieb.

Ich denke, dass Du Dich ohne Rechtsanwalt nicht wirklich wehren kannst. Was z.B. machst Du, wenn Dein Ausbildungszeugnis schlecht ausfällt?

Mein Tipp: Geh zu einem Anwalt für Arbeitsrecht! Die Bezahlung erfolgt durch das Amtsgericht. Dort musst Du einen Antrag stellen auf Beratungskostenhilfe. Das kostet eine Gebühr von z.B. 10 oder 20 Euro.

Wichtig ist das du zur Prüfung zugelassen wirst. Bis April ist es ja nicht mehr so lange. Was in der Firma passiert, kann dir eigentlich schei... egal sein. Wenn du zur Schule gehst, frag einfach mal dein Lehrer. Die wissen da bescheid.

Übrigens, das Geld ist dir sicher. Solltest du nach deiner Ausbildung, kurz arbeitslos sein, kümmern sich das Amt rückwirkend um dein Gehalt. Bin nicht ganz sicher..... glaube es waren 3 Monate rückwirkend. Die holen sich das Geld von der Firma und klagen es ein. Du musst nur die Zeit bis dahin überbrücken. Möglich das dir das Amt auch jetzt schon hilft, ich würde dort mal nachfragen.


Lbauer626262 
Fragesteller
 23.02.2024, 09:54

Danke dir für deine Hilfe :)

1

Habt ihr einen Betriebsrat in der Firma?

Ansonsten würde ich an deiner Stelle auch schauen, dass du die Prüfung durchziehst und mir dann ne andere Stelle suchen.


Lbauer626262 
Fragesteller
 23.02.2024, 09:46

Nein leider haben wir keinen Betriebsrat.

0

Du hast hier eine entscheidende Variante:

  • 1. Da du im dritten Lehrjahr bist, sind deine Abschlussprüfungen nicht mehr weit. Ich weiß, dass dies eine Qual für Dich ist. Du kannst dir aber durch eine Umstrukturierung deiner Gedanken den Ablauf etwas erleichtern. Denke nicht dran, dass du z.B. noch BIS Mai das ganze aushalten musst. Versuche eher dran zu denken, dass AB Mai du diese ganze Thematik nicht mehr durchmachen musst.

Deine Ausbildung ist hier das wichtigste an der Ganzen Geschichte. Breche jetzt bloß nicht ab. Nach den Prüfungen würde ich sofort die Kündigung raushauen, das macht wenig Sinn. Aber man sagt leider: "Lehrjahre sind keine Herrenjahre"

  • Ich bezweifle nämlich, dass Dich irgendein anderes Unternehmen so kurz vor den Prüfungen noch annehmen wird. Das wäre zu viel Papierkram, für so wenig Zeit.

Versuche Dich wirklich ständig dran zu erinnern, dass du ab MAI/JUNI, oder wann auch immer jetzt im Frühling, diese Gesichter nie wieder sehen wirst! :)


Lbauer626262 
Fragesteller
 23.02.2024, 09:50

Was ist wenn ich bis dahin krankgeschrieben bleib? :D

1
Diskodermius  23.02.2024, 09:54
@Lbauer626262

Dann könnten dir die Fehltage zum Verhängnis werden. Würde ich definitiv nicht riskieren. Versuch es wirklich durchzuziehen.

0
Lbauer626262 
Fragesteller
 23.02.2024, 09:55
@Diskodermius

Ja weil die IHK meinte das könnte man schon machen da nur die Fehltage vor der Prüfungsanmeldung zählen.

0
Lbauer626262 
Fragesteller
 23.02.2024, 09:59
@Lbauer626262

Meine Geschäftsleitung wollte mich von der Prüfung abmelden. Aber ging nicht, weil ich schon für die Prüfung zugelassen wurde.

0
Nordlicht979  23.02.2024, 10:16
@Lbauer626262

Krankschreibung erscheint mir eine gute Notlösung zu sein. Aber ganz sicher bin ich mir nicht.

An Deinem Arbeitsplatz passieren offensichtlich viele unrechtmässige Sachen. Aber Du bist nicht rechtlos! und Du kannst Dich wehren. Das wirst Du auch sicherlich nötig haben, denn auch nach der Ausbildungszeit brauchst Du ein gutes Zeugnis von dem Ausbildungsbetrieb.

Ich denke, dass Du Dich ohne Rechtsanwalt nicht wirklich wehren kannst. Was z.B. machst Du, wenn Dein Ausbildungszeugnis schlecht ausfällt?

Mein Tipp: Geh zu einem Anwalt für Arbeitsrecht! Die Bezahlung erfolgt durch das Amtsgericht. Dort musst Du einen Antrag stellen auf Beratungskostenhilfe. Das kostet eine Gebühr von z.B. 10 oder 20 Euro.

1
Lbauer626262 
Fragesteller
 23.02.2024, 10:32
@Nordlicht979

Ich habe keine Rechtsschutzversicherung... war leider nie der Meinung das zu brauchen...

Ein Rechtsanwalt wäre aber trotzdem gut..

0
Nordlicht979  23.02.2024, 15:41
@Lbauer626262

geh zum Amtsgericht.... beantrage Beratungskostenzuschuss - so bezahlst Du keine Anwaltsgebühren

0