Ich weiß nicht wie man die Scheitel bekommen kann.?


09.01.2020, 23:43

So?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst berechnest du, mit welcher Geschwindigkeit vs der Ball in die Höhe geschossen worden ist. Das rechnet man am leichtesten über den Energieerhaltungssatz. Wenn er aus 5 m Höhe fallen gelassen wird, dann hat er am Boden die Geschwindigkeit m * g * h = 0,5 * m * v² | m rauskürzen, nach v auflösen

v = (2g * h)^0,5 = 9,9 m/s

Also musste der Fußballspieler den Ball mit 9,9 m/s in die Höhe schießen.

Dann rechnest du aus, mit welcher Geschwindigkeit der Ball vorwärts geschossen worden ist.


Maarduck  09.01.2020, 23:53

Dazu rechnest du als erstes aus, wie lange der Ball in der Luft war. Beim Abschuss war er 9,9 m/s nach oben schnell. Bis zu seinem Umkehrpunkt hatte er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 9,9/2 m/s . Er musste eine Strecke von 5m + 5m zurücklegen. Also betrug seine Zeit in der Luft 10m / 4,95 m/s = 2,02s

Wenn der Ball 50m weit geflogen ist und 2,02s in der Luft war, dann betrug seine Vorwärtsgeschwindigkeit 24,75 m/s.

3
Maarduck  10.01.2020, 00:06
@Maarduck

Der Schusswinkel beträgt damit tan^-1 (9,9/24,75) = 21,8°.

3
Maarduck  10.01.2020, 00:41
@Maarduck

Du kannst natürlich auf einfach rechnen: Scheitelpunkt (0|5) und es gilt

0 = a 25² + 5

a = - 5 / 625 = -1/125

Bahnkurve y = -1/125 x² + 5

3

Die Schußweite beträgt sx=50 m vom Abstoß bis zum Aufprall

Die beiden Nullstellen liegen dann also 50 m auseinander

1) Wir legen ein x-y-Koordinatensystem mit dem Ursprung Pu(x1/y1) im Aufschlagspunkt

also P(auf)(0/0)

Abschuß somit bei P(ab)(0/50 m)

Bei einer Parbel mit 2 Nullstellen,liegt der Scheitelpunkt immer in der Mitte der beiden Nullstellen

Scheitelpunkt Ps(xs/ys)

xs=(x2-x1)/2+x1 also xs=(50 m-0 m)/2+0 m=25m

Scheitelpunkt Ps(25/5)

Scheitelpunktform y=f(x)=a*(x-xs)²+ys=a*(x-25)²+5

mit P(auf)(0/0) f(0)=0=a*(0-25)²+5 ergibt a=-5/25²=-8*10^(-3)=-0,008

Flugbahn y=f(x)=-0,008*(x-25)²+5

zeichne den Graph auf Millimeterpapier oder laß ihn durch deinen Graphikrechner (GTR,Casio),wie ich einen habe zeichnen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Den Scheitelpunkt kannst du doch im Koordinatensystem ablesen. Er ist bei (0|5).

Allerdings ist deine x-Achse falsch beschriftet. Der Ball fliegt 50 Meter weit, nicht 100 Meter.


Soroushsaberi 
Fragesteller
 09.01.2020, 23:38

also -25 und +25.

und braucht man auch f(x)=ax^2 + c

c ist 5

f(x) oder y ist 0?

x ist entweder -25 oder 25 und a muss man noch finden?

0
MitFrage  09.01.2020, 23:40
@Soroushsaberi

Du nimmst dir nun einen Punkt von der Parabel her (zum Beispiel den (25|0)) und setzt die Werte in die Funktion ein und findest so das a heraus.

0
Soroushsaberi 
Fragesteller
 09.01.2020, 23:46
@MitFrage

Ich habe es ergänzt. Ist es richtig? Macht es überhaupt sinn zu 4b?

0
MitFrage  09.01.2020, 23:48
@Soroushsaberi

Ne, du machst in der dritten Zeile einen Vorzeichenfehler (es muss -5 sein) und dann multiplizierst du mit 25, anstatt zu dividieren.

0