Ich übe mich in witzigen Gedichten?
Ich bräuchte Verbesserungsvorschläge/Kommentare zu diesem spontanen Gedicht.
"der Bär, der Fink und die Oma"
Der Bär
ist schwer
und kommt bald her.
Der Fink
ist flink
und reimt sich auch.
Jedoch er fliegt von dannen,
unter Tannen,
wo die Oma vom Bär gefressen wird.
Das reimt sich nicht,
du Wicht!
Dem Fink ist's egal, dem Bären auch,
denn der hat nun was im Bauch.
Wer ist nicht so flink
wie der Fink,
der hebe sich alsbald von dannen,
wenn der Bär kommt unter Tannen.
Also hau ab,
und denk nicht allein
an den Reim,
willst du nicht enden
im Bauch des Bären,
des schweren.
3 Antworten
Nun, die Oma, die vom Bär gefressen wird, passt da nicht rein.
Du solltest es auch bei jeweils einer Strophe belassen.
Ansonsten erinnert das etwas an Heinz Erhard.
Zu viele Wiederholungen der Reime. Das wirkt als wärst du nicht kreativ genug um dir mehr Reime auszudenken.
Besonders lustig war das auch nicht...
Versuch es vielleicht mit Limericks. Diese haben ein bestimmtes Reim- und Vers-Schema und erzählen in Gedichtform kurze Witze.
Z.b.
Es war mal ein Mann der hieß Karl.
Der geriet in einen Fleischwolf aus Stahl.
Er verließ sofort
Diesen düsteren Ort,
Jedoch in größerer Zahl.
Dann ist etwas Orientierung vielleicht nicht schlecht.
Übe weiter.
Heinz Erhardt hat auch verdammt viele lustige Gedichte verfasst. Der wäre ein schönes gutes Vorbild.
Eventuell mal überlegen was sich witzig anhören könnte!
Achte darauf welches Reim Schema du verwenden möchtest (a-a-b-b, a-b-a-b,..)
Um was solls spezifisch gehen?
Was genau soll der Lacher sein?
Ok, danke, ich bin noch Anfänger.