Das Kommunikationsquadrat?

2 Antworten

Also es gibt vier einzelne Ebenen dort, wie du schon gesagt hast. Es gibt einmal die Selbstkundgabe, die Appellseite, die Beziehungsseite & die Sachebene. Das sind die vier Seiten des Quadrates. In der Mitte befindet sich die Äußerung.

Und als Beispiel: Ein Mann isst mit seiner Frau zu Mittag und ein findet etwas Grünes in seiner Suppe. Daraufhin sagt er auch zu seiner Frau: "Da ist etwas Grünes in der Suppe!"

Das kann man jetzt je nach Ebene unterschiedlich deuten. Bei der Frau könnte es theoretisch auf der Appellebene ankommen, was sie dabei z. B. verstehen würde, könnte sein: "Gib dir auf jeden Fall mit dem Essen mehr Mühe." Auf der Sachebene könnte es rein so aufgefasst werden, dass es lediglich eine Feststellung über den Bestandteil der Suppe wäre, vollkommen ohne persönliche Botschaft an die Frau. Auf der Beziehungsebene könnte es von der Frau verstanden werden als: "Du bist eine schlechte Köchin!" und auf der Selbstkundgabe könnte die Frau verstehen, dass ihr Mann nichts Grünes in der Suppe mag, also ist letzteres quasi eine Kostprobe der Persönlichkeit von dem Gegenüber.

jede Nachricht hat vier Ebenen

Bild zum Beitrag

  • Sachebene
  • Appel
  • Beziehungsebene
  • Selbstkundgabe

nehmen wir das Beispiel Mann und Frau sitzen im Auto nähern sich einer Ampel und er brüllt "es ist rot"

Sachebene: Die Ampel schaltet auf rot.

Aber das ist nicht alles, was er damit sagen will. Apell: Brems doch! Warum sagt er also nicht direkt "brems bitte?"

Beziehungsebene: ich halte dich für fahruntüchtig, da du keinen Überblick über den Verkehr hast, so dass ich eingreifen muss, um hier lebend wieder raus zu kommen.

Selbstkundgabe: z.B. Frauen am Steuer Ungeheuer. Ich traue Frauen kompetentes Fahren nicht zu.

hier sind weitere Beispiele:

https://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell

 - (Politik, Lernen, Hausaufgaben)