Ich soll beim Auto alle 15.000 km Ölwechsel machen bzw. 1 mal im Jahr. Wenn ich 5.000 km im Jahr fahre, kann ichs dann 2 Jahre drinne lassen, wärs schlimm?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Steht in jeder Bedienungsanleitung drin 15,000 / 1Jahr  und was eher eintrift das zählt also wen man es schafft in 1-2 Monaten 15,000 zu fahren dann die KM und ist das nicht der Fall zählt die Zeit nach 1 Jahre sollte die Salatsoße raus 

den Öl altert auch die teuersten schützen nicht vor Schäden wen man das Zeug 2 Jahre drin last da sch die nur für Hochleistungsmotoren lohnen  und die dann jedes Jahr getauscht werden auch wen nur 500 Km dann ist das Öl Abfall und wen es selbst 50 Euro der Liter kostet es hält nicht ewig . 

So was ist bei 99% aller Fahrzeug überhaupt nicht notwendig so teure ÖL zu fahren steht auf bei den Herstellern drin das man nur das nehmen sollte was sie vorschreiben und nicht 50 Euro Öl das ist Blödsinn und dann meinen 2 Jahre kann man die Soße drin lassen viel Spass mit dem ÖL TEER im Moto der ihn zerstört .  Oder so wie auf dem Bild das ist teures Öl gewesen nach 2,5 Jahren war der Motor Schrott  . 

ÖLschlamm  - (Auto, Ölwechsel)

kleinkirmit  14.02.2017, 00:42

das sieht allerdings nach mischen von 1bereichs und mehrbereichsöl aus!!!

Misterblue75 
Beitragsersteller
 12.02.2017, 14:57

Oh Mann, das sieht nicht gut aus. Mach morgen gleich Ölwechsel.

Erschreckend wie viele hier keine Ahnung von Verbrennungsmotoren haben und trotzdem ihren Senf dazugeben! Leute entweder habt ihr Praxiskenntnisse  mit der Problematik oder haltet den Rand!

Bei Kurzstrecke ist ein jährlicher Ölwechsel immer angebracht. Egal welches Fahrzeug und welches Baujahr. Beim Kurzstreckenbetrieb sammelt sich Kondenswasser im Motoröl und das nicht zu wenig. Das perfekte Beispiel ist der Opel Agila meiner Großmutter welchen ich im Januar repariert habe. Sie ist ebenfalls nur Kurzstrecke gefahren. Das Resultat war ein halber Liter Ölschlamm in der Kurbelwellengehäuseentlüfgung und im Ventildeckel. Des weiterem ein Steuerkettenschaden. 

Alleine 4 Stunden habe ich für das Reinigen des Motors benötigt. Überall waren Ablagerungen, Ölschlamm und Verkrustungen. Ein Ölwechsel jedes Jahr ist also pflicht. 


kleinkirmit  14.02.2017, 00:48

nun - da hast du wohl recht ... aber einmal kurz auf das band oder bergstrecke fahren und das problem entsteht erst gar nicht!

bei normaler nutzung ist ein ölwechsel (für benziner) unter 100.000km reiner luxus und da denk ich bei meinen autos noch nicht mal drüber nach!

Klaudrian  14.02.2017, 20:20
@kleinkirmit

?! Nach 100.000KM ist das Öl Brei. So einen scheisdreck kannst du jedem erzählen aber nicht mir!

Die beste Antwort könnte in den restlichen 9 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!