Ich möchte einen Heizkörper abstellen, d.h. Sie so einstellen, dass man damit nicht mehr heizen kann?
Der Heizkörper befindet sich im Trockenraum im Keller. Die Mieter stellen das Thermostat auf 2 und kippen das darüber liegende Fenster.
Das geht gar nicht.
Ich möchte daher den Heizkörper außer Betrieb nehmen. Wie geht das ?
danke
4 Antworten
Doofes Verhalten von den Mietern - die Lösung mit der Blindkappe klingt nicht schlecht.
Sei aber vorsichtig: wenn es kalt wird und das Wasser im Heizkörper gefriert, kann der Schaden sehr groß und unerfreulich werden. Würde ich gut im Auge behalten (weil ja das Fenster offen ist).
Idee vielleicht (zusätzlich zum Blindstopfen): ich habe mir hier ein Thermometer mit Außenfühler besorgt (Wetterstation) und missbrauche das, um immer einen Überblick über die Temperatur in einem nicht bewohnten Stockwerk zu haben.
Das macht es nicht einfacher.
Noch ne Idee - aber da braucht es ein bisschen Bastelgeschick (vielleicht macht das ein Handwerker-Freund): Wir haben hier einen Raum im Betrieb, in dem das Fenster auf Kipp steht und der aber nicht wirklich beheizt werden soll. Der hat ein Thermostat bekommen (auf Frostschutz gestellt), das mit Hilfe einer Rohrschelle (nicht entfernbar) fest eingestellt ist.
Grundsätzlich kann man einen Heizkörper mit einem Standardthermostat nur völlig abstellen, indem man ihn abschraubt bzw. von der Leitung trennt. Selbst auf Null wirkt der Thermostat noch als Frostwächter und springt bei großer Kälte an.
Allerdings ist in einem Trockenraum die Gefahr der Schimmelbildung besonders hoch. Da man aber nicht erwarten darf, dass jemand regelmäßig zum Stoßlüften vorbeikommt (Fenster ganz öffnen und nach ca. 10 Minuten wieder schließen, und das am besten alle 2 Stunden etwa), ist die Lösung deiner Mieter zwar teuer, aber vernünftig.
Ich bin mit Wöschetrocknen im Keller aufgewachsen. Da war das Waschzimmer zugleich Trockenraum. Es gab keine Heizung da. Auch keinen Schimmel.
Na, wenn du dir so sicher bist, dass nix passiert, dann klemm den Heizkörper ab. Es ist ja dein Haus offenbar.
Meist sind in Bodennähe bzw. am Heizkörperausgang in den Rohren "Ventile mit Vierkant" montiert. Diese kann man dann schließen.
Ganz verhindern wirst Du das nicht können, aber Du kannst das Thermostat abschrauben und einen "Blindstopfen" aufschrauben, der das Ventil geschlossen hält.
Ich bin nicht immer da um die Temperatur zu prüfen. Oft über mehrere Wochen nicht da.