Alte gusseiserne Heizkörper (Rippenheizung) mit digitalen Thermostaten betreiben?
Hallo zusammen,
in meiner Mietwohnung sind noch alte gusseiserne Heizkörper installiert. Um effizient zu heizen, habe ich dort moderne digitale Thermostate angebracht.
Bei manchen Heizkörpern habe ich jedoch nicht das Gefühl, dass sie mit den Thermostaten funktionieren. Im Kinderzimmer sind es beispielweise 19 Grad, der Heizkörper ist auf 18 Grad eingestellt und ist immer noch gut warm.
Brauchen die Heizkörper einfach sehr lange, um abzukühlen?
Oder funktionieren solche Heizkörper einfach nicht gut mit modernen Thermostaten?
Oder sind als letzte Option einfach meine Thermostate von Aldi Mist?
Freue mich auf Eure Antworten!
Beste Grüße
Grido
4 Antworten
Soweit ich es noch weiß hält sich die wärme länger bei gusseisen !
Aber Es kann ja auch sein das du eine sehr gute Wärmedämmung hast und deswegen sich die wärme länger hält!
Aber vom, Discounter würde ich keine Thermostat köpfe kaufen den die passen ja auch oft nicht ! Am besten ist das macht der Heizungsfachmann!
Bei mir dauert es auch oft 1-2 stunden damit sich die Raumtemperatur abkühlt!
Es ist immer das gleiche Spiel mit diesen Mogelpackungen: Die Werbung und die Verkäufer nennen nur was ihnen nützt, Leute ihr Geld verdienen lässt. Mehr Info wird nicht getätigt, soll ja das Verkaufsgeschäft nicht schmälern.
Heizkörperventile -egal welcher Bauart, von welcher Firma- können immer nur dann sinnvoll arbeiten, wenn am Heizkörper die zum heizen auf Raumtemperatur die nötige Wärmemenge ankommt! Nur dann.
Trotzdem kaufen etliche Kunden irgendeine empfohlene Sache, obwohl man sie nicht vorher aufklärt, ob sich der Kauf lohnt, das zu erwartende Ergebnis liefern kann.
Noch interessanter wird es, wenn man Käufer von elektronischen Ventilen fragt, ob Sie sonst auch jeden Tag an allen Ventilen vom Heizkörper rum drehen, diese verändern. ;-) Obwohl man das vorher nie oder kaum manuell gemacht hat, soll das in Zukunft halt ne Automatik machen, ist doch ganz logisch. ;-)
Du machst das falsch! Gusseiserne Heizkörper sind sehr träge. Du darfst nicht am Heizkörper testen sondern an der Zuleitung. Ist diese kalt, hat das Ventil geschlossen.
Dem Thermostat ist es egal an welche Heizung du ihn schraubst, er macht auf oder zu wie ein Wasserhahn.