Ich kaufe mir in 2 Tagen die Omega Speedmaster Dark Side of the Moon, wie findet ihr sie?
5 Antworten
Zweifelsfrei eine sehr schöne und sehr hochwertige Uhr, die auch was her macht.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude beim Kaufen und anschließend auch beim Tragen dieser Uhr. Für mich ist sie leider keine Option, da mir dann doch das nötige Kleingeld für solche schönen "Spielereien" fehlt und es zu viele andere Baustellen in meinem Leben gibt, die auch Geld kosten und höher priorisiert sind.
Da hier so viel positives Feedback zu lesen ist (welchem ich auch zustimme), möchte ich mal den Spielverderber spielen.
Das Gehäuse ist aus Keramik. Ein Material, welches härter ist wie Edelstahl, aber dafür auch spröder. Es gab schon einige Fälle, so Gehäuse- und Bandteile (ab-)gebrochen sind. Mit der Uhr ist es also evtl ganz gut, ein wenig sachte umzugehen. Zu sportlichen Aktivitäten würde ich die nicht tragen.
Trotzdem ist die Omega eine super Uhr! Wenn pfleglich mit ihr umgegangen wird, dann hält die auch lange. Du musst sie nicht wie Glas behandeln.



Eine tolle Uhr, klassisch, stilvoll und hochwertig - eine echte Omega eben.
Ich habe selbst noch eine historische Omega Speedmaster von 1972, ein Erbstück von meinem Großonkel, die ich nur an besonderen Anlässen anziehe, und trage im Alltag eine Bruno Söhnle.
Sehr gut und schön. Qualitativ super.
LG
Ist das wieder so eine Pseudo-Sport-Rennfahrer-Weltraum Uhr, für das Büro? Ich weiß, eine Omega, trotzdem. Diese Art Uhr gefällt mir nie.
Dann lieber ein kitschiger Russenchrono, der ein tatsächliches Flugzeug oder Hubschrauber oder Eisbrecher oder U-Boot oder die Aurora auf dem Zifferblatt hat; ich habe mir ein Buch besorgt, daß Fotografien dieser Dinger enthält, alle Abbildungen auf dem Zifferblatt gab es "in echt". Das ist dann nicht so albern pseudo, wie unsere teuren Prestigeuhren, die nur der Selbstaufwertung dienen: finde ich.
So sorry!
Ich verstehe dich aber die Omega hat schon einen große Geschichte die man eigentlich schon kennen sollte weil sie war ja die erste Uhr auf dem Mond. Daher auch Dark Side of the Moon