Moin,
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass diese Tokens 2009 in einer numimatischen Zeitschrift als erste Rhodium-Prägungen erschienen sind.
Erstellt wurden sie von Eitan Cohen in seiner eigenen Prägestätte in Brooklyn, die er Anfang der 2000er Jahre aufgebaut hat. 2009 war auch das einzige Jahr wo solche Tokens geprägt wurde. Irgendwann 2010 wurde die "Bude" dann wegen Krankheit von Eitan Cohen geschlossen.
Es ist jetzt zu lange her, um mich daran erinnern zu können, welche Stücke von ihm geprägt wurden, aber soweit ich etzt recheriert habe, gibt es tatsächlich beide Varianten. Erkennen kann man dies an den Zertifikaten von ANACS (American numismatic association certification service), die auf den von mir gefundenen Bildern plausibel sind. Hier wurden auch beide Varianten zertifiziert D.h., dass bei der Münze mit Datum auch auf dem Zertfikat das Datum erscheint.
Hier mal ein Link:
https://www.invaluable.com/auction-lot/united-states-of-america-one-gram-rhodium-medal-2-74784-c-eaf44dfa89?srsltid=AfmBOooTygfFtQS439PO5bGwL4R0ul4AuIis-uXBbZaKnj_mBYGxDuJW
Es ist dennoch nicht ausgeschlossen, dass es bei solchen Stücken auch Fälschungen gibt. Dies hat aber nichts damit zu tun, dass ein Datum aufgeprägt ist, sondern ist unabhängig davon.
Also ohne Zertifikat von ANACS würde ich die nicht kaufen. Zumal die Echtheitsprüfung bei Rhodium für Laien nicht so einfach ist.
Ich wäre auch bei Goldprägungen sehr vorsichtig, weil es auch hier Fälschungen gibt, wo solche Tokens oder Barren aus Wolfram hergestellt und anschließend vergoldet werden. Den Unterschied zu Echtgold kann man ohne Goldprüfgerät (Bsp. Leitfähigkeitsprüfung) kaum erkennen.