Ich habe diese Regel irgendwo gelesen?Ich möchte wissen, ob man immer in solchen Situationen "da" oder "dort" nach der/die/das erwähnen muss?

3 Antworten

eigentlich ist es (veraltend) noch komplizierter und präziser:

du hast Sprecher A und Sprecher B:

Sprecher A sagt:

  • "der Stuhl hier" dh, der Stuhl ist näher bei Sprecher A als bei B
  • "der Stuhl da", dh, der Stuhl ist näher bei Sprecher B
  • "der Stuhl dort", dh, der Stuhl ist weder nahe bei Sprecher A noch bei B

MinusDrei651  19.04.2025, 20:04

Auch:

Hin heißt vom Sprecher weg

Her heißt von weg zum Sprecher

Daher ist woher ein Ort und wohin die Richtung.

Hier < da < dort

Hier kann ich anfassen

Da zeige ich drauf

Dort ist ein anderer Ort

horribiledictu  19.04.2025, 20:06
@MinusDrei651

richtig! es heißt entweder HINauf oder HERauf, je nachdem, wo ICH bin - aber sicher nicht "hoch"! (da kommt mir jedes Mal das Kotzen: hoch gibts nur als Ausdehnungsbeschreibung nach oben: "der Baum ist hoch")

der Stuhl da/dort anstelle von jener Stuhl da/dort

Das da/dort ist immer eine Betonung auf dem Ort.

Die Wörter "da" und "dort" kann man auch weglassen.