Ich bin verzweifelt. Soll ich die Schule (nochmal) wechseln?
Hi,
Vorab möchte ich einmal sagen, dass ich nach der Grundschule 2 mal die Schule und einmal die Klasse (auf der jetzigen Schule) gewechselt habe.
ich bin in der 10. Klasse auf ein Gymnasium. Ich bin aber immer noch unglücklich. Ich habe eine Freundin, die mich psychisch runtermacht, über jeden lästert, zu laut über unlustige Dingen lacht und sonst habe ich keine anderen Freunde. Jedes Mal wenn ich eine Freundschaft sehe, werde ich neidisch und depressiv dass ich all diese Jahren noch nie eine richtige Freundin hatte. Ich weine Nachts immer noch darüber. Eine Klassenkameradin fragte mich auch, ob es anstrengend mit meiner Freundin ist. Natürlich war ich nicht ehrlich darüber und versuchte das Thema zu wechseln.
Die meisten mögen mich nicht, weil ich introvertiert bin bzw., weil die stillen Situationen unangenehm mache und nicht hübsch bin. Meine Noten sind relativ okay , dennoch sind die meisten Lehrer nicht wirklich freundlich und ich musste wirklich mein alles geben um nicht auf einer Note zu stehen die unter befriedigend liegt. Ich möchte später Psychologie studieren, aber dieses Fach gibt es nicht an meiner Schule, sondern an der anderen wo meine Eltern mich nach den Sommerferien anmelden möchten.
Aber ich habe so Angst vor einen weiteren Schulwechsel. Ich wohne in einem Dorf und jeder kennt jeden und wenn ich dann die Schule wechsel, dann erfährt jeder wie es mir geht und wie ich behandelt werde. (Weil ich vorher gemobbt und ausgeschlossen wurde) ich bitte um euren Ratschlag, ich bin so verzweifelt und traurig.
Ich möchte doch einfach schöne Schulerfahrungen haben und nicht schlechte Erinnerungen wenn ich erwachsen werde.
3 Antworten
Das klingt für mich wie "ich lauf davon, wenn ich Probleme habe". Das wird Dir in Zukunft nicht helfen. Denn durch ständige Schulwechsel wirst Du ja nicht hübscher und auch nicht extrovertiert - was wohl Deine ärgsten Probleme sind.
Also werde selbstbewusst. Denn Du bist höchstwahrscheinlich nicht introvertiert, sondern schüchtern. Dazwischen ist ein Riesenunterschied. Wer introvertiert ist, kann sich trotzdem mögen - gar abfeiern. Das ist bei Dir nicht der Fall. Wenn Du selbstbewusst bist, dann wirst Du Dich auch gut finden. Hübsch muss es nicht zwingend sein, denn kaum jemand läuft als Model rum. Aber dass Du Dich selbst akzeptierst, ist wichtig. Das strahlst Du dann auch aus. Und dann kannst Du auch Freunde finden.
Die, die Du jetzt "Freundin" nennst, ist keine. Du klammerst Dich nur an sie, weil Du sonst niemanden hast.
Wie Du selbstbewusst wirst? - So:
Fang mit etwas Leichtem an: Leg Dir die Frisur zu, die Du an Dir magst und die zu Deiner Haarstruktur passt. Kauf Dir die Klamotten, Du Du an Dir magst. Beides sind Teile Deiner Persönlichkeit. Zeig, wer Du bist und fühl Dich dabei wohl.
Sei nett zu Dir. Scheiße sind die anderen schon genug zu Dir - da musst Du Dich nicht auch noch selbst ablehnen.
Finde Deine Talente und mach sie zu Deinen Hobbys. Dies ist ein besonders wichtiger Teil Deiner Persönlichkeit. Sei interessant für andere und habe die Möglichkeit, Dich zu beschäftigen. An sich fängt man damit bereits als Kleinstkind an: Die Eltern führen einen im Idealfall an Vieles heran. Vieles verwirfst Du wieder - ohne zu leiden. Denn Kinder sind neugierig und wollen ausprobieren. Was man nicht mag, lässt man liegen. Bei anderem bleibt man dabei. So entwickeln sich Hobbys. Im Laufe seines Lebens kommen dann immer mehr Dinge hinzu, die man ausprobiert - und bei bleibt oder wieder verwirft. So ist man interessant für andere und stärkt seine Stärken. Das wirst Du jetzt allein und mühsam selbst hinkriegen müssen. Und das dauert!
Bilde Dir Deine eigenen Meinungen! Zu tausend verschiedenen Themen. Egal, was. Du magst Regenwetter? Nein, Du musst Regenwetter nicht mögen. Aber es ist gut, wenn Du Dinge magst und weißt, warum. Mach Dir Gedanken! Und dann fang an, mit anderen zu diskutieren! Bleib bei Deinen Meinungen! Finde Argumente für Deine Meinung! Widersprich Leuten, wenn Du anderer Meinung bist! Erst dann bist Du stark.
Du wirst in Deinem Leben Dich immer wieder neu eingewöhnen müssen - in verschiedene Firmen, wenn Du arbeitest.
Ob ein Schulwechsel wegen der Fächer sinnvoll ist, kannst Du mit Deinem Klassenlehrer besprechen.
Dein Selbstbewusstsein kannst Du wachsen lassen. Ich habe Dir beschrieben, wie das geht.
Hallo Pischilah,
wäre es nicht schon mal ein guter Schritt, wenn Du Dich von Deiner toxischen Freundin trennen würdest? Du möchtest natürlich nicht völlig ohne Freunde dastehen - das verstehe ich.
Natürlich wünscht sich jeder Freunde, von denen er sich ernst genommen und verstanden fühlt und auf die er sich jederzeit verlassen kann! Doch solche Freunde muss man erst einmal finden, was nicht unbedingt ganz einfach ist.
Heutzutage denken leider viele zuerst an sich und daran, wie sie selbst am besten vorwärts kommen. Daher ist es für Dich wichtig, nicht nur Menschen zu finden, mit denen Du gemeinsam Zeit verbringen kannst, sondern solche, die die Qualitäten eines guten Freundes aufweisen!
Das bedeutet, dass Du unbedingt wählerisch sein solltest, denn nicht jeder angebliche Freund ist auch ein echter Freund! Worauf könntest Du also bei der Auswahl Deiner Freunde achten?
Nun, das, was einen Menschen wirklich wertvoll macht, sind doch seine guten Eigenschaften, oder? Solche Eigenschaften könnten z.B. Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Geduld, Vertrauenswürdigkeit usw. sein. Worauf könntest Du bei einem guten Freund noch Wert legen? Eine wichtige Frage wäre, welche Werte Dein künftiger Freund vertritt. Andernfalls könnte es sein, dass Du an Leute gerätst, die einen schlechten Einfluss auf Dich ausüben.
Ich fand in der Bibel einmal den Satz: "Wer mit Weisen wandelt, wird weise werden, wer sich aber mit den Unvernünftigen einlässt, dem wird es schlecht ergehen" (Sprüche 13:20). Die in diesem Text als "Unvernünftigen" bezeichneten sind eigentlich Personen, die sich nichts sagen lassen wollen und sich aus moralischen Werten nicht viel machen.
Wenn Du neue Leute kennenlernst, könntest Dich fragen: Üben sie einen positiven Einfluss auf mich aus, oder würden sie mich zu irgendwelchen schlechten Dingen verleiten? Es kann nämlich leicht passieren, dass man das tut, was andere wollen, nur um dazuzugehören. Freundschaften um jeden Preis zu schließen bringt Dich sicher nicht weiter und das würde Dich auf Dauer eher unglücklich machen.
Wenn Du Freunde finden willst, dann reicht es nicht, einfach nur passiv abzuwarten, dass andere auf Dich zukommen. Besser ist es, selbst initiativ zu werden und in die Offensive zu gehen.Bevor sich also andere für Dich interessieren, solltest Du Dich zuerst für sie interessieren.
Gehe auf sie zu und erkundige Dich nach Ihnen oder lade sie, wenn Du sie schon etwas besser kennst, zu Dir ein. Und sei vor allem ein guter Zuhörer! Nimm Dir für andere Zeit und zeige Interesse an dem, was sie interessiert. Bist Du außerdem freundlich und zuvorkommend und zeigst uneigennütziges Interesse an ihnen, gewinnst Du ganz sicher an Sympathie und man wird gern mit Dir zusammen sein wollen.
Wenngleich auch nicht jeder darauf anspringt und es sein kann, dass Erfolge auf sich warten lassen, gib nicht gleich auf, sondern halte durch! Es mag durchaus sein, dass sich im Laufe der Zeit dann doch die eine oder andere Freundschaft entwickelt.
Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel, wenn ich noch einmal die Bibel zu Wort kommen lasse. Doch der folgende Tipp ist in diesem Zusammenhang sehr passend: "Denkt nicht an euren eigenen Vorteil. Jeder von euch soll das Wohl des anderen im Auge haben" (Philipper 2:4, Hoffnung für alle). Das zeigt, wie wichtig es für eine gut funktionierende Beziehung ist, echtes Interesse am anderen zu haben und dies auch zu zeigen.
Es wird Dir außerdem ganz sicher leichter fallen, Freunde zu finden, wenn Du von anderen keine Vollkommenheit erwartest. Niemand ist perfekt, macht keine Fehler und besitzt nur gute Eigenschaften. Sei daher nicht zu kritisch, sondern vielmehr nachsichtig, wenn sich andere nicht so verhalten, wie Du es von ihnen erwartest. Sei auch nicht allzu fordernd, denn echte Freunde werden für Dich da sein, wenn Du sie brauchst.
Es ist sicher nicht ganz einfach, gute Freunde zu finden. Ausdauer und Einsatz sind auf jeden Fall gefragt! Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du Menschen findest, mit denen Du gerne zusammen bist und sie mit Dir! Und wahrscheinlich wird sich daraus die eine oder andere Freundschaft entwickeln!
LG Philipp
Also es tut mir unfassbar leid.. Mobbing ist nie leicht und ich empfehle dir echt die Schule zu wechseln schlechte Menschen ziehen einen im Leben runter.. trenn dich von denen und fang ruhig an stärker zu werden. Schlechte Menschen schlechte Erfahrung, positive Menschen gutes Leben. Hab dies auch schon durch und bin Mega glücklich über meine Erfahrung und jetziges Leben.
teu teu teu ich drück dir die Daumen und schreib mir ruhig pvt wenn du reden möchtest 🫂🫂
Danke für deine Tipps, das schätze ich sehr 💕 Aber wäre ein Schulwechsel empfehlenswert wegen den Fächern? Die bieten Pädagogik und Psychologie an, welch meine Schule nicht anbietet. Aber das einzige was mich stoppt ist, der Schulweg dorthin, mein schwaches Selbstbewusstsein und die Nostalgie. Ich romantisiere meine alten Schulen immer nach einer Weile und das hasse ich sehr.