Ich bin respektlos?
Heute gab es wieder mal eine Diskussion zwischen mir und meiner neuen Kollegin. Sie warf mir vor das ich Respektlos gegenüber ihr wäre und das nur weil ich gefragt, habe wieso sie die Sachen nicht einsortiert und die Sachen auf den Boden liegen. Da rastete sie aus, das keiner so mit ihr zu sprechen habe und ich keine Respekt vor ihr habe. Sie hat es nicht geschafft zu sortieren, aber überfordert wäre sie auch nicht. Sie macht sehr oft die Basic-Aufgaben nicht, die man in den ersten 2 Monaten lernt. Ich mache sie darauf aufmerksam. Das passt ihr auch nicht.
Sie ist älter als ich und ich habe mit ihr nicht so zu reden. So ihre Aussage. Das ich 3 Jahre mehr Erfahrung als sie hat, davon möchte sie nichts wissen. Meine andere Kollegin meinte, das sie sich nichts sagen lässt und auf ihr eigene Art arbeitet. Aber so kann es doch nicht weiter laufen. Sie drohte mit Konsequenzen. Was sie immer auch meinte. Sie macht sehr viele Fehler und wir haben ihr sehr oft geholfen, die zu begleichen....aber davon wollte sie nichts wissen. Ich weiß auch nicht mehr weiter und denke nach zum Vorgesetzten zu gehen, was er in meiner Stelle machen würde.
5 Antworten
wieso kann es so nicht weiterlaufen?
betrifft dich ihre arbeit in irgendeiner weise, die du zu verantworten hättest? falls nein: dann ist das nicht dein bier und dir steht es nicht zu, ihr gegenüber den chef zu markieren.
ansonsten kann es noch helfen, wenn man zurückfragt, was sie respektlos findet - das muss dann aber aufrichtig interessiert klingen und nicht so, als wär´s keine echte frage, sonst kommt sie sich verarscht vor --> war zu laut gesprochen? zu fordernd? ist sie der meinung, dass dich ihr krempel nichts angeht?
dann sags halt dem chef, dass du so nicht richtig arbeiten kannst.
Ja frag den Vorgesetzten
Naja, wenn du nicht ihre Vorgesetzte bist, kannst du es doch einfach getrost ignorieren oder? Der Chef wird es schon merken und sie drauf ansprechen.
Nein, die Arbeit betrifft mich auch. Ich kann es nicht einfach stehen lassen, weil dann Montag die Frühschicht große Augen machen wird.
Kannst du dich raushalten?
Wenn sie dann nicht zurecht kommt - ihr Problem
Du musst dir das so vorstellen. Wir prodozieren und das ganze muss durch eine Maschine überprüft werden auf die Richtigkeit. Das ganze muss dann so schnell wie möglich zur Weiterabwicklung rausgegeben werden. In einer anderen Abteilung warten Leute darauf. Ich war in der Zeit mit einer anderen wichtigen Aufgaben beschäftigt. Werde dann gerufen, weil die besagte Maschine ein Defekt hat. Dann frage ich sie wieso es hier so aussieht (was meiner Meinung nach Berechtigt ist). Verstehst du was ich meine?
Ich wollte in dem Moment nur wissen, an was es gelegen hat und keinen Streit damit auslösen. Ich möchte eigentlich nur, das sie von den Fehlern lernt. Wenn ich aber schon 10x ihr gesagt habe, das sie darauf achten soll und sie macht es nicht, frage ich mich an was es liegt. Wenn eine Maschine nicht läuft, dann sage ich ihr freundlich zum 50x das sie achten soll und sich hinterfragen soll wieso die maschine steht. Wenn nichts läuft dann produzieren wir auch nichts. Oft komme ich zu ihr und helfe ihr sogar. Aber das empfindet sie als Respeklos....vor allem das eine 26 jährige ihr eine Anweisung gibt.
Halte Dich zurück und sei distanziert, aber höflich. Ich weiß nicht, ob Du vom Chef den Auftrag hast, die Neue einzuweisen. Wahrscheinlich seid ihr drei etwa ranggleich. Wenn ihr Verhalten Deine andere Kollegin nicht stört, sollte es Dich auch nicht stören. Wenn sie durch Fehler lernen will, lasse sie lernen! Gib ihr die Chance Fehler zu machen. Wenn sie Dich darum bittet, hilf ihr. Aber nur dann. Zum Chef gehen würde ich nicht. Denn ein eisernes Gesetz lautet:
Gehe nicht zum Fürst - wenn du nicht gerufen wirst!!!
Zur eigenen Sicherheit (falls es einen Knall geben sollte), notiere Dir stichwortartig (mit Datum, Uhrzeit, Zeugen) wichtige Vorkommnisse und Aussagen. Und harre der Dinge die da kommen. Das könnten aus Sicht der Neuen sein: Kündigung, Versetzung, Petzen/Beschwerde führen beim Chef sowie zusätzlich: "Vorsingen" beim Chef, warum die Arbeit eurer Gruppe nicht so flutscht als es sein sollte/könnte. Darauf solltest Du vorbereitet sein.
Bedenke das Ende, bevor Du beginnst - und Du gewinnst.
Danke für deinen Tipp. Ja, sie einzuweisen darf und soll ich. Ihr Verhalten stört aber auch meine Kollegin. Sie meinte selbst, egal was ich ihr sage oder Tipp gebe...sie nimmt es negativ auf. Sie möchte sich aber nicht einmischen. Das ist doch das Problem, durch die Fehler lernt sie nicht, weil nur wir 3 dort arbeiten und ihre Fehler liegen lassen können wir uns nicht leisten. Ich dachte zuerst sie darauf hinweisen auf die Fehler wäre besser, weil wenn keiner was sagt, wie soll sie sich auch verbessern. Sie nimmt es aber zu persönlich.
Du hast mehrere Möglichkeiten: die Neue darauf hinweisen, daß du "im Auftrag des Herrn" unterwegs bist. Dazu dienen könnte ein gemeinsamer Treff eures Terzetts in neutraler Umgebung (Cafe, Eckkneipe o.ä.). Keine direkten Vorwürfe. Sachliche Schilderung der Ereignisse und Bitte um ihre Mithilfe bzw. konstruktive Beiträge dererseits. Wie stellt sie sich Zusammenarbeit vor in Gruppe? Mit Dir? Folgen einer Nichteinigung (Cheffe info von Dir? Von ihrer beiden Kolleginnen). Schwachpunkt: die alte Kollegin. Sie kann Zeugin für, aber auch gegen Dich sein. Das weiß man vorher nie!!
Daher wäre zu überlegen: nur die Neue und Du. Volle Schiene auf: Du bist gute Kollegin, willst das beste für Abteilung und Firma. Nachteil: die Kollegin ist nicht involviert. Macht sich bei Cheffe nicht gut??
Du kannst zum Chef gehen und die Neue verpetzen bzw. schildern, welche Schwierigkeiten auftraten - und ihn bitten, die Sache zu klären. Weil Deine angebotene Holfe nicht angenommen wird. Chef wird evtl. denken, daß Du nicht ausreichend fähig bist zur Einarbeitung der Neuen. Was ja iwi auch stimmt. Dafür bist Du ja nicht eingestellt nicht extra bezahlt. Was wird Chef tun? Letztlich ärgert er sich über Dich und die Neue. Und die Kollegin hält sich raus.
Halte den Ball flach, keine schroffen verletzenden Äußerungen. Immer diplomatisch sein. Lautstärke ist Vorrecht des Chefs. Vielleicht hat Chef der Neuen garnicht gesagt, daß Du/ihr die Neue einweisen sollt, Dann reagiert sie natürlich abwehrend. Sie denkt, daß Du sie maßregelst, ihr Anweisungen gibts, sie dominieren willsz. Vielleicht hat die Neue auch anderweitig Probleme (Familie, Gesundheit, Schulden, persönl. Beziehung usw.). Lächeln und ein nettes Wort, auch mal ein Lob entwaffnet
Ja, die Arbeit betrifft mich auch. Und Ordnung ist da sehr wichtig. Man spart Zeit, die bei uns rar ist. Dort muss eine Ordnung gehalten werden sonst blickt man nicht durch. Am Anfang habe ich jedes mal gesagt, das sie darauf achten soll. Nun ist sie schon seit einem halben Jahr hier und man erwartet schon mehr.