Huhn richtig auftauen?
Wir haben gestern ein Huhn gekauft gefroren mit Innereien und haben es in den Kühlschrank gelegt über Nacht zum auftauen. Es ist aber immer noch Stein hart. Mwir wollten es aber heute zubereiten und bei Raumtemperatur soll man doch nicht auftauen.
4 Antworten
Legt das Hunh - eingepackt in einen Plastebeutel - in eine Schüssel mit KALTEM Wasser. Erneuert das ab und an.
Ich denke aber, dass es bis mittag nichts mehr wird.
Kommt jetzt darauf an ob wir von einem Supenhuhn oder einem Brathähnchen sprechen lege es in lauwarmes Wasser und erneuere das dann kalte Wasser wieder.Die welt bricht nicht zusammen wenn du es sofort nach dem auftauen weiterverarbeitest. Aber auch das könnte noch etwa 3 Stunden gehen,wenn es eine nacht im Kühlschrank war.
Kommt drauf an, was du mit dem Huhn tun willst.
Ein gefrorenes Suppenhuhn (hole ich mir ab und zu beim Biobauern) taue ich gar nicht auf, das setze ich im kalten Wasser im grossen Suppentopf auf.
Willst du ein Brathuhn daraus machen, kannst du es bei Zimmertemperatur durchaus auftauen lassen - nur sollte es nicht unbedingt 12 Stunden in der prallen Sonne oder auf der bollernden Heizung stehen ;)
Auch dafür kannst du das Huhn bei Zimmertemperatur auftauen lassen ODER du setzt es gefroren/angefroren im Ganzen in kaltem Wasser auf, lässt es aufkochen und dann langsam in der sich bildenden Brühe simmern, bis es gar ist. Zerteilen und in mundgerechte Stücke schneiden kannst du es dann später.
Da passiert (salmonellentechnisch) nichts.
Nachtrag: wenn dein Huhn einen Innereienbeutel in sich trägt, musst du den rausziehen, bevor es richtig zu kochen anfängt. Also mit einer Schaumkelle nochmal das Huhn im Topf anheben und den Beutel ziehen. Hat es keine Plastikeinlage, einfach simmern lassen!
das kenn ich. ich spül es mit heißem wasser ab, das hilft
Wir wollen hühnerfrikase daraus machen