Honiggurami Eier an der Scheibe was tun?
Hallo Ich hab heute beobachtet das fische an der Scheibe picken und hab dabei bemerkt das dort viele kleine weiß Eier an der Scheibe hängen würde die gerne behalten aber wie soll das den jz funktionieren kann man die Eier abmachen und in ein ablaichkasten tun oder bin relativ neu in dem Bereich und hatte noch nie Eier würde mich über eine Antwort freuen.
1 Antwort
Honigguramis sind Schaumnestbauer, sie kleben keine Eier an Scheiben.
Das hört sich eher nach Panzerwelseiern an. Wenn die die ersten Stunden überstanden haben ohne gefressen zu werden, sind sie wie kleine, klebrige Gummibällchen. Man kann sie gut abstreifen und in einem Gefäß mit 3cm Wasserstand und Luftsprudler ausbrüten.
Bei "kühlen" Panzerwelsarten (z.B. C. panda, C. aenues, C. paleatus) reicht Zimmertemperatur, bei "warmen" Panzerwelsarten (z.B. C. sterbai) muss man die Schale auf der Aquarienabdeckung warm stellen, damit das Wasser nicht kälter wird als im Aqaurium. Da muss man aufpassen, dass es auch nicht zu warm wird.
Am besten gleich eine dünne Schicht feinen Sand einbringen, dann ist die Gefahr, dass die Eier oder Larven von Pilzen und Bakterien befallen werden viel geringer als auf einen blanken Plastikboden. Täglich Wasser wechseln. Sobald der Dottersack der Larven verbraucht ist, muss man sie mit lebenden Artemianauplien füttern, weiter täglich Wasser wechseln und den Bodengrund vorsichtig aufrühren und bei ejdem Wasserwechsel den Wasserstand ein bisschen steigern. Wenn sie gut wachsen, kann man beginnen in kleinen Mengen zerriebende Futtertabletten beizufüttern, damit sie früh lernen, dass auch Dinge essbar sind, die nicht zappeln.
Panzerwelse fangen erstaunlich früh an, Eier zu legen. Weit bevor sie ausgewachsen sind.
Aso oke danke hätte jetzt eher gedacht von den Guramis weil wir die schon länger haben und die welse eher noch ziemlich klein sind dachte nicht das sie jetzt schon babys legen. :)