Hochtöner austauschen (4 Ohm, 8 Ohm)?
Hallo zusammen,
mir ist bei einem recht alten Lautsprecher der Hochtöner kaputt gegangen. Da ich mich nicht gut damit auskenne habe ich einen Hochtöner mit gleicher Belastbarkeit und Impendanz gesucht (altes Modell: Onkyo TW 373-A, 160W, 4,5 Ohm).
Leider finde ich nirgends einen annähernd ähnlichen Hochtöner.
Daher meine Frage: Beschädigt es meinen Receiver oder andere Bauteile des Lautsprechers wenn ich einen 8 Ohm Hochtöner mit ähnlicher Belastbarkeit einbauen würde ?
3 Antworten
Nein, aber Trennfrequenz der Frequenzweiche wird nicht mehr stimmen.
Schon mal Vielen Dank.
Hat dies dann anderweitig Auswirkungen ? Zb auf die Lautstärke oder ähnliches ?
Ein Austausch ist möglich.
Ich würde versuchen die Frontplatte vom Rest zu trennen. Dann einen kleinen HT kaufen zB
http://www.visaton.de/de/produkte/chassiszubehoer/hochton-kalotten/dt-94-8-ohm
Dann muss evtl die alte Frontplatte ein größeres rundes Loch erhalten (eben passend für denneuen Hochtöner, der dann hinter die Frontplatte geklebt wird. Bei beiden Boxen!!! Der DT94 hat auch 8 Ohm, ist sehr gutmütig und könnte auch größere Anpassungen der Weiche hinhauen. Muss aber nicht!
Überprüfe zunächst den Kondensator, indem Du ihn durch einen anderen gleichen Wertes ersetzt. Hatte das auch schon mal und war froh, dass ich nicht den Hochtöner wechseln musste.
Eine Frage ist nie blöd - auf diese Tatsache lege ich ganz besonderen Wert.
Es kommt immer auf die Schaltung der Weiche an. Oft haben aber Hochtöner einen Kondensator. Wenn er defekt ist, besitzt er zumeist Kapazitätsverlust. Das heißt, der darauf angegebene Wert (z.B. 470nF sprich: 470 Nanofarad) wird nicht erreicht. Die Folge ist, dass die hohen Frequenzen den Hochtöner nicht mehr erreichen können und es erscheint uns dann so, als wäre der Hochtöner defekt.
Um diesen Kondensator zu überprüfen, kannst Du auch einfach einen anderen Kondensator gleichen Wertes (Polarität beachten!) an der Stelle wo der Hochtöner-Kondensator ist drüberhalten. Also die Anschlussbeinchen genau auf die Lötstellen des eingebauten Kondensators halten. Wenn dann der Ton kommt, weißt Du, dass es nur an dem Kondensator liegt.
Da ich mich leider überhaupt nicht auskenne weiß ich nicht ob die Frage blöd klingt ... hat jede Komponente (Hochtöner, Mitteltöner und Bass) seinen eigenen Kompensator? Wo liegt dieser ?